(
ab Do., 12.1., 18.15 Uhr
)
In stressfreier Atmosphäre und auf spielerische Art und Weise trainieren wir wichtige Funktionen unseres Gehirns: Wahrnehmung, Konzentration, Wortfindung und Denkflexibilität werden mit vielen praktischen Einzel- und Gruppenübungen, die sich hervorragend in den Alltag einbinden lassen, geübt. Vielfältige Bewegungs- und Entspannungsübungen ergänzen die Kursstunde, denn durch moderate körperliche Bewegungen wird das Gehirn besser durchblutet und neue Gehirnzellen gebildet. Zudem lernen Sie Techniken, mit denen Sie Ihre Merkfähigkeit verbessern können.
Die Trainerin ist ausgebildete ganzheitliche Gedächtnistrainerin im Bundesverband für Gedächtnistrainer e.V. und ausgebildete Trainerin für Gehirnfitness (Gluckerkolleg).
(
ab Do., 12.1., 19.30 Uhr
)
Yoga zeigt Wege und Methoden, Körper, Geist und Seele durch Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie Meditations- und Entspannungsübungen in Einklang zu bringen. Regelmäßiges Üben kann bei Rücken- und Kopfschmerzen, stressbedingten Beschwerden, Schlafstörungen und vielem mehr zur Linderung beitragen. Zudem wird die Konzentration verbessert, die Muskulatur gekräftigt und die Beweglichkeit gefördert. Ein achtsamer Umgang mit dem Körper und die Anpassung der Übungen an die individuellen Möglichkeiten der Teilnehmer:innen stehen bei Yoga im Vordergrund.
Die Übungsstunde wird mit kurzen Betrachtungen aus Quellentexten des Yoga eingeleitet. Schrittweise werden Sie in wirkungsvolle Yogahaltungen, die mit der Atmung koordiniert werden, geführt. Die feinen Vibrationen und Töne der Klangschalen berühren Körper, Geist und Seele und unterstützen Entspannung und Wohlbefinden.
Die Lehrmethode erfolgt nach den klassischen Yogalehrtexten in der Tradition Krishnamacharya/Desikachar.
(
ab Do., 12.1., 18.00 Uhr
)
Yoga zeigt Wege und Methoden, Körper, Geist und Seele durch Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie Meditations- und Entspannungsübungen in Einklang zu bringen. Regelmäßiges Üben kann bei Rücken- und Kopfschmerzen, stressbedingten Beschwerden, Schlafstörungen und vielem mehr zur Linderung beitragen. Zudem wird die Konzentration verbessert, die Muskulatur gekräftigt und die Beweglichkeit gefördert. Ein achtsamer Umgang mit dem Körper und die Anpassung der Übungen an die individuellen Möglichkeiten der Teilnehmer:innen stehen bei Yoga im Vordergrund.
Die Übungsstunde wird mit kurzen Betrachtungen aus Quellentexten des Yoga eingeleitet. Schrittweise werden Sie in wirkungsvolle Yogahaltungen, die mit der Atmung koordiniert werden, geführt. Die feinen Vibrationen und Töne der Klangschalen berühren Körper, Geist und Seele und unterstützen Entspannung und Wohlbefinden.
Die Lehrmethode erfolgt nach den klassischen Yogalehrtexten in der Tradition Krishnamacharya/Desikachar.
(
ab Do., 12.1., 19.30 Uhr
)
Yoga zeigt Wege und Methoden, Körper, Geist und Seele durch Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie Meditations- und Entspannungsübungen in Einklang zu bringen. Regelmäßiges Üben kann bei Rücken- und Kopfschmerzen, stressbedingten Beschwerden, Schlafstörungen und vielem mehr zur Linderung beitragen. Zudem wird die Konzentration verbessert, die Muskulatur gekräftigt und die Beweglichkeit gefördert. Ein achtsamer Umgang mit dem Körper und die Anpassung der Übungen an die individuellen Möglichkeiten der Teilnehmer:innen stehen bei Yoga im Vordergrund.
Im Multi Style Yoga Kurs lernen Sie unterschiedliche Stile kennen, die den Jahreszeiten und Mondphasen angepasst harmonisch in Einklang gebracht werden. Die Basis bilden Vinyasa und Yin Yoga, die an unterschiedlichen Kurstagen mit Elementen aus dem Ashtanga,Yoga und Kundalini Yoga kombiniert werden. Auch Meditationen und einige Übungen aus dem Gesundheitsyoga kommen nicht zu kurz. Yoga Erfahrung ist für diesen Kurs von Vorteil, wird aber nicht vorausgesetzt.
(
ab Do., 12.1., 8.00 Uhr
)
Mit Kräftigungs- und Koordinationsübungen werden verschiedene Möglichkeiten zur Stärkung des Rückens und zur Verbesserung der Beweglichkeit erlernt. So erschaffen wir eine bessere Körperwahrnehmung und somit die Voraussetzung für ein gesundheitsbewusstes Handeln. Ziel des Kurses ist es, aufgerichteter und entspannter aus der Stunde zu gehen.
(
ab Do., 12.1., 18.30 Uhr
)
Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Konzentration. Grundlage ist die zentrierte Kraft aus der Körpermitte, dem "Powerhouse". Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Sie erlernen Gelenk und Rücken schonende Körperhaltungen und üben Rücken gerechte Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf ein. Die effektiven, aber sanften Übungen für den ganzen Körper zeigen rasch Erfolge und sind für jedes Fitnesslevel und Alter geeignet. Sie bestimmen, wie intensiv das Training ist.
(
ab Do., 12.1., 17.00 Uhr
)
Täglich erleben wir neue Herausforderungen, bewegen uns nicht genug und kümmern uns nicht richtig um uns selbst.Das führt oft zu Verspannungen, innerer Unruhe oder Kopfschmerzen. Mit einem abwechslungsreichen Kraft- und Ausdauertraining und gezielten Stabilisierungsübungen für den ganzen Körper erreichen wir, beweglicher zu werden und langfristig die Körperhaltung zu verbessern. Wir bearbeiten gezielt bestimmte Muskelgruppen und kräftigen damit die Rumpf- und Haltemuskulatur. Danach werden wir in einem ruhigeren Teil endgültig alles wieder an die richtige Stelle gerückt haben, was in der täglichen Routine zu kurz gekommen ist. So können wir gestärkt, entspannt, ausgeglichen und mit einem Lächeln im Gesicht wieder in den Alltag zurückkehren.
(
ab Do., 12.1., 19.45 Uhr
)
Indoor Cycling ist für alle geeignet, unabhängig vom Fitnesslevel. Alle beginnen in der Stunde am selben Punkt und absolvieren gemeinsam eine Trainingseinheit. Gruppendynamik, mitreißende Musik und viel Rhythmus sorgen dafür, dass Indoor Cycling niemals langweilig wird. Jeder macht sich die vom Instructor angebotene Stunde so schwer oder so leicht wie er oder sie möchte. Es gibt das gemeinsame Ziel: "Mach Dich selber fit" und setze viel positive Energie dabei frei.
Der Kurs findet auch in den Faschingsferien statt.
(
ab Do., 12.1., 20.00 Uhr
)
Tanzen aus dem Bauch heraus - und die Seele schwingt mit der Musik! Orientalischer Tanz verbindet ein "sich fallen lassen" in Rhythmus und Melodie mit präziser Tanztechnik. Die Bewegungen und Schrittkombinationen des Orientalischen Tanzes werden in diesem Kurs auf Mittelstufen-Niveau erweitert, vertieft und regelmäßig trainiert. Neue Choreografien werden erlernt und Accessoires wie Schleier, Stock und Zimbeln werden eingesetzt.
(
ab Do., 12.1., 18.00 Uhr
)
Diese Gruppe trifft sich an jedem 2. Donnerstag im Monat, um Spezialitäten der internationalen Küche vorzustellen. Die Rezept Anregungen kommen aus dem Teilnehmerkreis. Vorherige Anmeldung bei Brigitte Janner, Tel. 089 3165527, ist erforderlich.
vhs Eching-Allershausen
Geschäftsstelle Eching:
Roßbergerstr. 8, 85386 Eching
Geschäftsstelle Allershausen:
Johannes-Boos-Platz 6, 85391 Allershausen
Tel.: +49 89 541 955 150
E-Mail: office@vhs-ea.de
in Eching:
Mo-Fr 09-12 Uhr, Di & Do 16- 18 Uhr
in Allershausen:
Mo & Di 10-12Uhr, Mo 16-18Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie eine Nachricht hinterlassen - wir rufen gerne zurück.