(
ab Mo., 23.1., 16.00 Uhr
)
Haben Sie Lust das neue Jahr mit frischem Schwung zu beginnen? Der Speck muss weg, der Stoffwechsel wird angeregt, der Körper entgiftet. Die Januar-Detox-Woche gibt Ihnen die Chance dazu. In einer kleinen Gruppe begleite ich Sie fachkundig mit einer kalorienreduzierten Ernährung und einer wirkungsvollen Entschlackungs- und Entsäuerungskur zu neuer Leichtigkeit und Lebensfreude.
Termine: 23., 26. Januar und 06.02., 09. Februar 2023
(
am Mi., 1.3., 19.30 Uhr
)
Gegen das Altern können wir nichts tun, aber gegen die Vergesslichkeit. Der Alterungsprozess hat begonnen und das verunsichert auf einigen Ebenen. Mit der richtigen Ernährung ist die Versorgung von Nährstoffen gewährleistet. Das Gehirn wird aktiv geschützt, das Denkvermögen verbessert, damit man lange vital und fit bleiben kann. Wer das Richtige isst, hat deutlich bessere Chancen, lange geistig leistungsfähig zu bleiben. Und je früher Sie damit anfangen, desto besser.
(
ab Do., 2.3., 16.00 Uhr
)
Heilfasten entlastet den Körper. Der Stoffwechsel wird angeregt, die Stimmung verbessert sich und die Atmung wird frei. Erleichtert und erfrischt geht es so ins Frühjahr. An fünf Terminen finden Sie neben einer gezielten fachkundigen Anleitung in allen Fastenfragen Austausch, Unterstützung und Motivation in der Gruppe.
Einführung ins Thema am 2. März, weitere Termine am 6., 8., 10. und 13. März 2023.
(
am Sa., 4.3., 10.00 Uhr
)
Ab dem ersten Tag der Schwangerschaft, spätestens mit der Geburt des ersten Kindes, prasseln massenhaft ungefilterte Informationen auf junge Mütter ein. Auch über das Stillen und alles, was damit zusammenhängt kursieren viele Mythen und Halbwahrheiten, die verunsichern können. Gerade die ersten Tage und Wochen sind für einen erfolgreichen Still-Start und eine glückliche Still-Beziehung entscheidend. Daher ist es sinnvoll sich schon während der Schwangerschaft auf das Stillen vorzubereiten.
In meinem Stillvorbereitungskurs besprechen wir insbesondere folgende Themen:
- Was ist drin, in der Muttermilch?
- Wie kommt es zur Milchbildung?
- Bonding und erstes Anlegen nach der Geburt
- Korrektes Anlegen, Stillpositionen
- Still- bzw. Hungerzeichen
- Rolle des Partners / der Partnerin
- Schlaf und Trinkverhalten eines Neugeborenen
- Wie erkenne ich, dass mein Baby genug Milch bekommt?
- Vorbeugung von Still-Problemen
- Umgang mit Still-Schwierigkeiten
Ich freue mich auf dein Kommen, egal, ob du bereits über Still-Erfahrung verfügst, oder ob dies dein erstes Kind ist, das du stillen möchtest. Auch wenn du dir noch nicht schlüssig bist, ob du stillen möchtest oder nicht, kannst du dich in diesem Kurs noch besser informieren und dich leichter für deinen individuellen Weg entscheiden.
Einzelanmeldung € 35, Paaranmeldung € 45.
(
am Mi., 15.3., 19.30 Uhr
)
Ein gesunder Schlaf ist für unsere Regeneration und Gesundheit von großer Bedeutung; spielen hier unsere Organsysteme eine Rolle und warum ist ein ausgewogener Säure-Basen-Haushalt so wichtig? Hier erfahren Sie mehr über viele mögliche Ursachen aus wissenschaftlicher und naturheilkundlicher Sicht; auch zahlreiche Praxisfälle zeigen Ihnen auf, wie schnell solche Probleme manchmal zu lösen sind.
(
am Do., 16.3., 19.30 Uhr
)
An diesem Abend lernen Sie verschiedene Detox-Varianten kennen. Mit frischen Frühlings-Wildkräutern werden grüne Smoothies zubereitet, die uns helfen zu entschlacken, entsäuern und unser Immunsystem mit der Aufnahme von Chlorophyll, Biophotonen, Bitterstoffen, Enzymen, Mineralien, Vitaminen sowie sekundären Pflanzenstoffen zu energetisieren. Die hohe Nährstoffdichte von Wildkräutern wie Giersch, Brennessel und Löwenzahn beschert Körper, Geist und Seele ein wahres super Detox. Erfahren Sie, was bei der Kombination der Zutaten beachtet werden muss, wie wir unseren Säure-Basen-Haushalt unterstützen und Gewicht halten können. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Die Dozentin ist Ernährungsberaterin und Detox Coach für Stoffwechsel Optimierung sowie Darm- und Leberreinigung.
(
am Do., 23.3., 19.45 Uhr
)
Nehmen Sie den Schwung des Frühlings mit, um alte Gewohnheiten abzulegen und positive Veränderungen bei Ess- und Bewegungsgewohnheiten in Ihren Alltag zu integrieren. Wie geht der lästige Winterspeck weg und wie kann ich mit frischen Lebensmitteln meinen Darm gesund erhalten! Beugen Sie mit entzündungshemmender Nahrung vor. Was kann ich zwischendurch Snacken und Trinken? Mit wertvollen Praxistipps für eine erfolgreiche und alltagstaugliche Umsetzung!
(
am Sa., 25.3., 10.00 Uhr
)
„Shinrin Yoku“, die japanische Kunst des Waldbadens in der Waldluft, unterstützt u.a. den Abbau von Stresshormonen, fördert ein starkes Immunsystem, innere Ruhe, einen erholsamen Schlaf und reguliert den Blutdruck. Lassen Sie Ihre Seele baumeln und entschleunigen Sie… Mit allen 5 Sinnen wird die Wahrnehmung geschult. Neben Meditations-,Bewegungs- und Atemübungen bleibt Zeit, frische Wildkräuter zu entdecken und mehr über ihre Wirkung sowie die Verwendung in der Küche zu erfahren.Zum Abschluss werden wir nach einem optionalem Moos-Fußbad, den „Badegang“ mit einem wilden Picknick ausklingen lassen.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter (außer Starkregen und Sturm) statt. Die Dozentin ist Kursleiterin für Waldbaden und Achtsamkeitstraining.
(
am Mi., 19.4., 19.30 Uhr
)
Sich glücklich essen und den schlechte Stimmungen gar nicht erst aufkommen lassen, wäre das nicht wunderbar. Zusammenhänge zwischen Ernährung, mentaler und psychischem Wohlbefinden sind wissenschaftlich anerkannt. Wie man durch täglichen Genuss von natürlichen Lebensmitteln und einer ausgeglichen Lebensweise, Stimmungsschwankungen und Depressionen vorbeugen kann.
(
am Sa., 22.4., 10.00 Uhr
)
Kaum hat es sich mit dem Stillen oder der Flasche so richtig eingespielt, kommen direkt wieder neues Fragen zum Thema Beikost auf. Es geht bereits mit der Frage los, wann der richtige Zeitpunkt zum Beikost-Start ist. Und womit beginnt man am besten? Muss es immer der klassische Karotten-Brei sein? Und wie merke ich, ob alles gut läuft und mein Kind auch genügend Nährstoffe erhält? Zusätzlich hört man jede Menge unterschiedlicher Meinungen und weiß am Ende überhaupt nicht mehr, wie das alles funktionieren soll. In diesem Workshop erfährst du alles wichtige zum Thema Beikost und Beikost-Start. Ich zeige dir, wie eine Baby geleitete Beikost mit einer gesunden Familienküche einfach und stressfrei umsetzbar ist und zu deinem Baby und deiner Familie passt.
Folgende Themen werden insbesondere besprochen:
- Das Konzept der Baby geleiteten Beikost
- Den eigenen Weg finden – Brei / Brei frei / Kombination aus Beidem?
- Der Beikost Start – Wann und womit beginnen?
- Geeignete und ungeeignete Lebensmittel
- Wie gestalte ich eine sichere und entspannte Essumgebung?
Einzelanmeldung € 29, Paaranmeldung € 39.
Kurssuche
Login für Teilnehmer
vhs Eching-Allershausen
Geschäftsstelle Eching:
Roßbergerstr. 8, 85386 Eching
Geschäftsstelle Allershausen:
Johannes-Boos-Platz 6, 85391 Allershausen
Tel.: +49 89 541 955 150
E-Mail: office@vhs-ea.de
in Eching:
Mo-Fr 09-12 Uhr, Di & Do 16- 18 Uhr
in Allershausen:
Mo & Di 10-12Uhr, Mo 16-18Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie eine Nachricht hinterlassen - wir rufen gerne zurück.