(
ab Mo., 27.2., 19.00 Uhr
)
Yoga zeigt Wege und Methoden, Körper, Geist und Seele durch Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie Meditations- und Entspannungsübungen in Einklang zu bringen. Regelmäßiges Üben kann bei Rücken- und Kopfschmerzen, stressbedingten Beschwerden, Schlafstörungen und vielem mehr zur Linderung beitragen. Zudem wird die Konzentration verbessert, die Muskulatur gekräftigt und die Beweglichkeit gefördert. Ein achtsamer Umgang mit dem Körper und die Anpassung der Übungen an die individuellen Möglichkeiten der Teilnehmer:innen stehen bei Yoga im Vordergrund.
In diesem Kurs beginnt jede Stunde mit einigen sanften Asanas (Körperübungen), es folgen Atem- und Entspannungsübungen die uns helfen, in die Stille zu kommen. Anschließend befassen wir uns mit den Grundlagen der Meditation und werden verschiedene Meditationsformen ausprobieren. Am Anfang werden dies kürzere Meditationen sein, die Meditationszeit wollen wir im Laufe des Kurses nach und nach ausdehnen. Dazu erhalten Sie auch Tipps, wie sie die Meditation in ihren Alltag einbauen können.
(
Flexibles Angebot, jederzeit buchbar.
)
Sie können 10 Wochen zu allen angegebenen Tagen und Zeiten insgesamt 10 x trainieren.
Einstieg laufend möglich. Dieser Kurs findet online über Zoom statt.
Mögliche Kurstage:
Mo. 19-20 Uhr Yin Hatha Mix für Anfänger
Mi. 19 - 20 Uhr Hatha Mittelstufe
Do. 19 - 20 Uhr Hatha für Anfänger und Fortgeschrittene
So. 19 - 20 Uhr Hatha für Anfänger und Fortgeschrittene
Yoga zeigt Wege und Methoden, Körper, Geist und Seele durch Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie Meditations- und Entspannungsübungen in Einklang zu bringen. Regelmäßiges Üben kann bei Rücken- und Kopfschmerzen, stressbedingten Beschwerden, Schlafstörungen und vielem mehr zur Linderung beitragen. Zudem wird die Konzentration verbessert, die Muskulatur gekräftigt und die Beweglichkeit gefördert. Ein achtsamer Umgang mit dem Körper und die Anpassung der Übungen an die individuellen Möglichkeiten der Teilnehmer:innen stehen bei Yoga im Vordergrund.
Dieser Kurs vereint Patanjali und Iyengar Yoga-Stile und nimmt Hatha Yoga, Meditation, Pranayama, Entspannungstechniken und Stressreduktion mit in die Stunde auf. Damit ist er für Anfänger wie auch für erfahrene Yoga-Übende gleichermaßen geeignet. Die Yoga-Trainerin hat in Indien jahrelange Yoga-Erfahrung gesammelt.
This class with Iyengar yoga, Patanjali yoga, meditation, pranayama, relacation and stress managemnet is suitable for beginners as well as experienced yoga practitoners. The classes by the native Indian teacher are conducted in Englisch - Im Kurs wird Englisch und Deutsch gesprochen.
(
ab Mo., 24.4., 10.00 Uhr
)
Yoga zeigt Wege und Methoden, Körper, Geist und Seele durch Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie Meditations- und Entspannungsübungen in Einklang zu bringen. Regelmäßiges Üben kann bei Rücken- und Kopfschmerzen, stressbedingten Beschwerden, Schlafstörungen und vielem mehr zur Linderung beitragen. Zudem wird die Konzentration verbessert, die Muskulatur gekräftigt und die Beweglichkeit gefördert. Ein achtsamer Umgang mit dem Körper und die Anpassung der Übungen an die individuellen Möglichkeiten der Teilnehmer:innen stehen bei Yoga im Vordergrund.
(
ab Mi., 26.4., 19.00 Uhr
)
Yoga zeigt Wege und Methoden, Körper, Geist und Seele durch Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie Meditations- und Entspannungsübungen in Einklang zu bringen. Regelmäßiges Üben kann bei Rücken- und Kopfschmerzen, stressbedingten Beschwerden, Schlafstörungen und vielem mehr zur Linderung beitragen. Zudem wird die Konzentration verbessert, die Muskulatur gekräftigt und die Beweglichkeit gefördert. Ein achtsamer Umgang mit dem Körper und die Anpassung der Übungen an die individuellen Möglichkeiten der Teilnehmer:innen stehen bei Yoga im Vordergrund.
Sivananda Yoga, auch genannt Rishikesh Yoga, benennt einen dem Hatha Yoga (Körper & Atem) zugeordneten, ursprünglichen Yogastil. Jede Stunde wird durch ein übergreifendes Stundenthema umrahmt und mit einer Endentspannung abgeschlossen. Es sind alle Übungsstufen willkommen.
(
ab Do., 27.4., 19.30 Uhr
)
Yoga zeigt Wege und Methoden, Körper, Geist und Seele durch Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie Meditations- und Entspannungsübungen in Einklang zu bringen. Regelmäßiges Üben kann bei Rücken- und Kopfschmerzen, stressbedingten Beschwerden, Schlafstörungen und vielem mehr zur Linderung beitragen. Zudem wird die Konzentration verbessert, die Muskulatur gekräftigt und die Beweglichkeit gefördert. Ein achtsamer Umgang mit dem Körper und die Anpassung der Übungen an die individuellen Möglichkeiten der Teilnehmer:innen stehen bei Yoga im Vordergrund.
Die Übungsstunde wird mit kurzen Betrachtungen aus Quellentexten des Yoga eingeleitet. Schrittweise werden Sie in wirkungsvolle Yogahaltungen, die mit der Atmung koordiniert werden, geführt. Die feinen Vibrationen und Töne der Klangschalen berühren Körper, Geist und Seele und unterstützen Entspannung und Wohlbefinden.
Die Lehrmethode erfolgt nach den klassischen Yogalehrtexten in der Tradition Krishnamacharya/Desikachar.
(
ab Do., 27.4., 18.00 Uhr
)
Yoga zeigt Wege und Methoden, Körper, Geist und Seele durch Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie Meditations- und Entspannungsübungen in Einklang zu bringen. Regelmäßiges Üben kann bei Rücken- und Kopfschmerzen, stressbedingten Beschwerden, Schlafstörungen und vielem mehr zur Linderung beitragen. Zudem wird die Konzentration verbessert, die Muskulatur gekräftigt und die Beweglichkeit gefördert. Ein achtsamer Umgang mit dem Körper und die Anpassung der Übungen an die individuellen Möglichkeiten der Teilnehmer:innen stehen bei Yoga im Vordergrund.
Die Übungsstunde wird mit kurzen Betrachtungen aus den Quellentexten des Yoga eingeleitet. Schrittweise werden Sie in wirkungsvolle Yogahaltungen geführt. Die Koordination mit dem Atem spielt dabei eine wichtige Rolle. Verschiedene Atem-, Entspannungs- und Meditationstechniken bringen den Geist zur Ruhe. Die feinen Vibrationen und Töne der Klangschalen berühren Körper, Geist und Seele und sorgen für Entspannung und Wohlbefinden. Die Lehrmethode erfolgt nach den klassischen Yogalehrtexten in der Tradition Krishnamacharya/Desikachar.
(
ab Do., 27.4., 19.30 Uhr
)
Yoga zeigt Wege und Methoden, Körper, Geist und Seele durch Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie Meditations- und Entspannungsübungen in Einklang zu bringen. Regelmäßiges Üben kann bei Rücken- und Kopfschmerzen, stressbedingten Beschwerden, Schlafstörungen und vielem mehr zur Linderung beitragen. Zudem wird die Konzentration verbessert, die Muskulatur gekräftigt und die Beweglichkeit gefördert. Ein achtsamer Umgang mit dem Körper und die Anpassung der Übungen an die individuellen Möglichkeiten der Teilnehmer:innen stehen bei Yoga im Vordergrund.
Im Multi Style Yoga Kurs lernen Sie unterschiedliche Stile kennen, die den Jahreszeiten und Mondphasen angepasst harmonisch in Einklang gebracht werden. Die Basis bilden Vinyasa und Yin Yoga, die an unterschiedlichen Kurstagen mit Elementen aus dem Ashtanga,Yoga und Kundalini Yoga kombiniert werden. Auch Meditationen und einige Übungen aus dem Gesundheitsyoga kommen nicht zu kurz. Yoga Erfahrung ist für diesen Kurs von Vorteil, wird aber nicht vorausgesetzt.
(
ab Di., 2.5., 20.00 Uhr
)
Yoga zeigt Wege und Methoden, Körper, Geist und Seele durch Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie Meditations- und Entspannungsübungen in Einklang zu bringen. Regelmäßiges Üben kann bei Rücken- und Kopfschmerzen, stressbedingten Beschwerden, Schlafstörungen und vielem mehr zur Linderung beitragen. Zudem wird die Konzentration verbessert, die Muskulatur gekräftigt und die Beweglichkeit gefördert. Ein achtsamer Umgang mit dem Körper und die Anpassung der Übungen an die individuellen Möglichkeiten der Teilnehmer:innen stehen bei Yoga im Vordergrund.
Viniyoga, auch Gesundheitsyoga genannt, hat das Ziel, bei noch nicht oder bereits bestehenden Problemen mit dem Rücken an den Ursachen anzusetzen, das Körperbewusstsein zu schulen und das Erlernte in den Alltag mitzunehmen. Die in den Stunden geübten Bewegungsabläufe und Haltungen dienen der Kräftigung und Mobilisierung des Rückens und arbeiten gleichzeitig an einer Verbesserung der Körperhaltung und werden weitestgehend an die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst. Ein großes Augenmerk liegt während dem Üben auf der Atmung, wodurch die eigenen Bedürfnisse immer besser wahrgenommen werden können. Entspannung und Meditationen runden die Stunden ab.
(
ab Di., 2.5., 18.15 Uhr
)
Yoga zeigt Wege und Methoden, Körper, Geist und Seele durch Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie Meditations- und Entspannungsübungen in Einklang zu bringen. Regelmäßiges Üben kann bei Rücken- und Kopfschmerzen, stressbedingten Beschwerden, Schlafstörungen und vielem mehr zur Linderung beitragen. Zudem wird die Konzentration verbessert, die Muskulatur gekräftigt und die Beweglichkeit gefördert. Ein achtsamer Umgang mit dem Körper und die Anpassung der Übungen an die individuellen Möglichkeiten der Teilnehmer:innen stehen bei Yoga im Vordergrund.
(
ab Mi., 10.5., 18.00 Uhr
)
Kundalini-Yoga während der Schwangerschaft ist ein sanfter Weg, das Körperbewusstsein zu stärken, Kräfte zu sammeln und in Balance zu kommen. Es umfasst achtsames Üben, bewusste Atemführung, Tiefenentspannung, Meditation und das Chanten (Singen) von Mantren (Konzentrationswörtern). Das Schwangeren-Yoga führt Sie in Ihre Kraft und lässt Sie in innigen Kontakt mit Ihrem Baby kommen.
Kurssuche
Login für Teilnehmer
vhs Eching-Allershausen
Geschäftsstelle Eching:
Roßbergerstr. 8, 85386 Eching
Geschäftsstelle Allershausen:
Johannes-Boos-Platz 6, 85391 Allershausen
Tel.: +49 89 541 955 150
E-Mail: office@vhs-ea.de
in Eching:
Mo-Fr 09-12 Uhr, Di & Do 16- 18 Uhr
in Allershausen:
Mo & Di 10-12Uhr, Mo 16-18Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie eine Nachricht hinterlassen - wir rufen gerne zurück.