Seite 1 von 1
(
ab Di., 18.4., 16.00 Uhr
)
Gemeinsam haben wir Spaß an der Bewegung zur Musik und erobern Bewegungslandschaften zum Balancieren, Hüpfen, Schaukeln, Klettern u.v.m.
Die Gebühr gilt für einen Erwachsenen und ein Kind. Für ein weiteres Kind, das ebenfalls mitturnt, fallen zusätzlich € 20 an. Bitte aus versicherungstechnischen Gründen auch Geschwisterkinder (z.B. Babys), die zusätzlich mitgenommen werden, bei der Anmeldung angeben. Bitte beachten Sie, dass derzeit nur eine Begleitperson dabei sein kann.
(
ab Di., 18.4., 14.00 Uhr
)
Für alle sportlichen Kinder, die dem Eltern-Kind-Turnen "entwachsen" sind und sich nun ohne die Begleitung ihrer Eltern in die Turnhalle trauen, um gemeinsam neue Übungen an Gerätelandschaften (wie z. B. Kasten, Ringe, Seile, Bock etc. auszuprobieren. Musikspiele und -tänze sowie wechselnde Koordinations- und Teamspiele ergänzen die Stunde. Der Kurs ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Für Kindergartenkinder ist Kinderturnen II die richtige Wahl. Eltern werden gebeten die Kursleitung beim Auf- und Abbau zu unterstützen.
(
ab Di., 18.4., 15.00 Uhr
)
Für alle sportlichen Kinder, die dem Eltern-Kind-Turnen "entwachsen" sind und sich nun ohne die Begleitung ihrer Eltern in die Turnhalle trauen, um gemeinsam neue Übungen an Gerätelandschaften (wie z. B. Kasten, Ringe, Seile, Bock etc. auszuprobieren. Musikspiele und -tänze sowie wechselnde Koordinations- und Teamspiele ergänzen die Stunde. Der Kurs ist für Kinder von ab 4 Jahren geeignet. Für Schulkinder ist der Kinderturnen I die richtige Wahl. Eltern werden gebeten die Kursleitung beim Auf- und Abbau zu unterstützen.
(
ab Mi., 19.4., 17.00 Uhr
)
In diesem Kurs steht das Miteinander im familiären Rahmen und der Spaß im Vordergrund. Das Ziel von Taekwondo ist in völliger Harmonie von Körper und Geist in seiner Umwelt zu leben. Durch diese Sportart fördert man körperliche und geistige Fähigkeiten, sowie soziale Verhaltensweisen: Selbstbewusstsein, Konzentration, Ausdauer, Kraft, Durchsetzungsvermögen, Respekt, Disziplin, Harmonie, Durchhaltevermögen, Gewandtheit, Beweglichkeit, Gleichgewicht, Schnelligkeit, Selbstkontrolle, Koordination. Am Ende des Kurses gibt es die Möglichkeit, an einer Gürtelprüfung teilzunehmen. Die Kosten für den Gürtel zahlen Sie direkt an die Kursleiter.
Kinder bis 14 Jahre zahlen € 65 Teilnahmegebühr.
(
ab Mi., 19.4., 18.00 Uhr
)
In diesem Kurs steht das Miteinander im familiären Rahmen und der Spaß im Vordergrund. Das Ziel von Taekwondo ist in völliger Harmonie von Körper und Geist in seiner Umwelt zu leben. Durch diese Sportart fördert man körperliche und geistige Fähigkeiten, sowie soziale Verhaltensweisen: Selbstbewusstsein, Konzentration, Ausdauer, Kraft, Durchsetzungsvermögen, Respekt, Disziplin, Harmonie, Durchhaltevermögen, Gewandtheit, Beweglichkeit, Gleichgewicht, Schnelligkeit, Selbstkontrolle, Koordination. Am Ende des Kurses gibt es die Möglichkeit, an einer Gürtelprüfung teilzunehmen. Die Kosten für den Gürtel zahlen Sie direkt an die Kursleiter.
Kinder bis 14 Jahre zahlen € 65 Teilnahmegebühr.
(
ab Mi., 19.4., 16.45 Uhr
)
Zeit für Sport UND Kind(er)- das ist das Motto dieses Angebots. Für die Kinder gibt es eine tolle Mischung aus (Ball-) Spielen und Turnübungen. Zur gleichen Zeit können die Erwachsenen mit eigener Trainerin gezielt etwas für die Fitness tun, z.B. mit Funktional Training und HIIT. Gemeinsame Spiele von Klein und Groß kommen dabei auch nicht zu kurz.
Die Gebühr gilt für einen Erwachsenen und ein Kind. Für jedes weitere Kind fallen € 21 zusätzlich an.
(
ab Sa., 22.4., 14.00 Uhr
)
Rope Skipping, wie Seilspringen auch genannt wird, ist eine Sportart aus den Vereinigten Staaten. Dort haben Fitnesstrainer und Ausdauersportler das Springseil schon vor langem als ideale Trainingsmöglichkeit entdeckt. Mit Einzelsprüngen oder in Zweier- und Dreiergruppen, mit kurzen oder langen Seilen, mit geschlossenen oder gegrätschten Beinen und mit Musik und Rhythmus werden die Kinder sicherlich viel Spaß haben. In einer kooperativen Gruppe lernen die Kinder von- und miteinander die verschiedenen Techniken. Ihr Können dürfen sie bei verschiedenen Auftritten ihrem Publikum zeigen.
(
Einstieg laufend möglich
)
In einem altersgerechtem Rahmen werden den Kindern die modernen Techniken des Tanzes beigebracht. Nicht nur Kraft, Beweglichkeit und Koordination werden trainiert, sondern Musikalität, Ausdauer und vor allem eigene Kreativität. Es ist weich und hart, schnell und langsam zugleich und im Vordergrund steht natürlich der Spaß an der Bewegung!
Mittwochs 15:30 bis 16:45 Uhr, Einstieg laufend möglich. Das Angebot ist nur einmal pro Trimester buchbar.
(
ab Fr., 23.6., 9.00 Uhr
)
Gerade in den ersten Lebensmonaten sind Berührungen und das Bedürfnis nach Anregung besonders stark. Gezielte, sanfte Berührungen intensivieren die Bindung zwischen Baby und Eltern. Babymassage fördert die Entwicklung, Körperwahrnehmung und stärkt das Urvertrauen. Auch bei Blähungen und Verdauungsproblemen hilft gezielte Massage die Krämpfe zu lösen.
Im Kurs erhalten sie Tipps für Massagetechniken und Handgriffe.
(
am So., 25.6., 10.00 Uhr
)
In diesem Kurs erhaltet ihr eine Einführung ins Klettern und Bouldern in der Halle. Es wird die zum Klettern notwendige Ausrüstung vorgestellt. Außerdem werden die grundlegenden Fertigkeiten zum Topropesichern und -klettern (Klettern und Sichern am eingehängten Seil) vermittelt. Im Boulderbereich werden sowohl die Verhaltens- und Sicherheitsregeln, als auch das Prinzip des Boulderns erläutert. Der Halleneintritt ist nicht im Preis enthalten und muss vor Ort entrichtet werden.
Die Kursgebühr gilt für einen Erwachsenen und ein Kind.
Seite 1 von 1
Kurssuche
Login für Teilnehmer
vhs Eching-Allershausen
Geschäftsstelle Eching:
Roßbergerstr. 8, 85386 Eching
Geschäftsstelle Allershausen:
Johannes-Boos-Platz 6, 85391 Allershausen
Tel.: +49 89 541 955 150
E-Mail: office@vhs-ea.de
in Eching:
Mo-Fr 09-12 Uhr, Di & Do 16- 18 Uhr
in Allershausen:
Mo & Di 10-12Uhr, Mo 16-18Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie eine Nachricht hinterlassen - wir rufen gerne zurück.