Seite 1 von 1
(
am Di., 31.1., 19.00 Uhr
)
Die atemberaubende Musikgeschichte der Seidenstraße begann vor mehr als 2000 Jahren im Nordosten Chinas. Die Idee des Handels mit den näheren und weiteren Völkern setzte einen enormen Kultur- und Ideenaustausch mit der restlichen Welt frei. In diesen Vorträgen werden wir Kenntnisse über die chinesische, indische, mongolische, usbekische, irakische, iranische, georgische, jüdische, syrische und türkische Musik gewinnen und vertiefen. Wir laden Sie ein, eine orientalische Reise der Sinne anzutreten.
(
am Di., 7.2., 19.00 Uhr
)
Die atemberaubende Musikgeschichte der Seidenstraße begann vor mehr als 2000 Jahren im Nordosten Chinas. Die Idee des Handels mit den näheren und weiteren Völkern setzte einen enormen Kultur- und Ideenaustausch mit der restlichen Welt frei. In diesen Vorträgen werden wir Kenntnisse über die chinesische, indische, mongolische, usbekische, irakische, iranische, georgische, jüdische, syrische und türkische Musik gewinnen und vertiefen. Wir laden Sie ein, eine orientalische Reise der Sinne anzutreten.
(
am Di., 14.2., 19.00 Uhr
)
Die atemberaubende Musikgeschichte der Seidenstraße begann vor mehr als 2000 Jahren im Nordosten Chinas. Die Idee des Handels mit den näheren und weiteren Völkern setzte einen enormen Kultur- und Ideenaustausch mit der restlichen Welt frei. In diesen Vorträgen werden wir Kenntnisse über die chinesische, indische, mongolische, usbekische, irakische, iranische, georgische, jüdische, syrische und türkische Musik gewinnen und vertiefen. Wir laden Sie ein, eine orientalische Reise der Sinne anzutreten.
(
am Di., 28.2., 19.00 Uhr
)
Frédéric Chopin - Vortragsreihe
Genialer Komponist, größter Klaviervirtuose des 19. Jahrhunderts, Idol und pure Verkörperung der Romantik – in dieser Vortragsreihe widmen wir uns dem Musik-Genie Frederic Chopin.
Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar.
(
am Di., 7.3., 19.00 Uhr
)
Frédéric Chopin - Vortragsreihe
Genialer Komponist, größter Klaviervirtuose des 19. Jahrhunderts, Idol und pure Verkörperung der Romantik – in dieser Vortragsreihe widmen wir uns dem Musik-Genie Frederic Chopin.
Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar.
(
am Do., 9.3., 18.00 Uhr
)
Lernen Sie bei uns die Handpan kennen, die derzeit immer mehr Aufmerksamkeit erfährt.
Die Handpan, oder auch Pantam genannt, wurde vor mehr als 20 Jahren in der Schweiz entwickelt. Sie ist eine Fusion aus der Steeldrum (Trinidad) und der Gatham (Südindien). Durch die Fusion der Elemente: Rhythmus, Harmonie und Melodie entsteht eine bisher unbekannte Dynamik, welche in Verbindung mit dem Material (Stahl) ein besonderes Klangerlebnis erzeugt. Die sphärischen Klänge lösen bei vielen Zuhörern ein bisher nicht da gewesenes Klangerlebnis aus. Ihre meditativen Klänge laden zum Entspannen und Ankommen ein, ihre einfache Spielweise zum Improvisieren und Verweilen im Moment.
Im ersten Teil lernen Sie die Geschichte der Handpan, begleitet von einer Klangexploration, kennen und es werden Ihnen die Grundlagen in Technik, Praxis und künstlerischem Verständnis nähergebracht. Im zweiten Teil haben Sie die Gelegenheit, noch mehr ins Spielen einzusteigen.
Der Workshop ist für alle geeignet. Sie brauchen keinerlei musikalische Vorkenntnisse. Die Kosten für die Leih-Handpans sind im Kurspreis enthalten.
(
am Di., 14.3., 19.00 Uhr
)
Frédéric Chopin - Vortragsreihe
Genialer Komponist, größter Klaviervirtuose des 19. Jahrhunderts, Idol und pure Verkörperung der Romantik – in dieser Vortragsreihe widmen wir uns dem Musik-Genie Frederic Chopin.
Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar.
(
am Do., 16.3., 18.00 Uhr
)
Lernen Sie bei uns die Handpan kennen, die derzeit immer mehr Aufmerksamkeit erfährt.
Die Handpan, oder auch Pantam genannt, wurde vor mehr als 20 Jahren in der Schweiz entwickelt. Sie ist eine Fusion aus der Steeldrum (Trinidad) und der Gatham (Südindien). Durch die Fusion der Elemente: Rhythmus, Harmonie und Melodie entsteht eine bisher unbekannte Dynamik, welche in Verbindung mit dem Material (Stahl) ein besonderes Klangerlebnis erzeugt. Die sphärischen Klänge lösen bei vielen Zuhörern ein bisher nicht da gewesenes Klangerlebnis aus. Ihre meditativen Klänge laden zum Entspannen und Ankommen ein, ihre einfache Spielweise zum Improvisieren und Verweilen im Moment.
Im ersten Teil lernen Sie die Geschichte der Handpan, begleitet von einer Klangexploration, kennen und es werden Ihnen die Grundlagen in Technik, Praxis und künstlerischem Verständnis nähergebracht. Im zweiten Teil haben Sie die Gelegenheit, noch mehr ins Spielen einzusteigen.
Der Workshop ist für alle geeignet. Sie brauchen keinerlei musikalische Vorkenntnisse. Die Handpans werden kostenlos zur Verfügung gestellt.
(
am Di., 21.3., 19.00 Uhr
)
Frédéric Chopin - Vortragsreihe
Genialer Komponist, größter Klaviervirtuose des 19. Jahrhunderts, Idol und pure Verkörperung der Romantik – in dieser Vortragsreihe widmen wir uns dem Musik-Genie Frederic Chopin.
Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar.
(
am Di., 28.3., 19.00 Uhr
)
Frédéric Chopin - Vortragsreihe
Genialer Komponist, größter Klaviervirtuose des 19. Jahrhunderts, Idol und pure Verkörperung der Romantik – in dieser Vortragsreihe widmen wir uns dem Musik-Genie Frederic Chopin.
Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar.
Seite 1 von 1
Kurssuche
Login für Teilnehmer
vhs Eching-Allershausen
Geschäftsstelle Eching:
Roßbergerstr. 8, 85386 Eching
Geschäftsstelle Allershausen:
Johannes-Boos-Platz 6, 85391 Allershausen
Tel.: +49 89 541 955 150
E-Mail: office@vhs-ea.de
in Eching:
Mo-Fr 09-12 Uhr, Di & Do 16- 18 Uhr
in Allershausen:
Mo & Di 10-12Uhr, Mo 16-18Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie eine Nachricht hinterlassen - wir rufen gerne zurück.