(
am Fr., 16.6., 18.30 Uhr
)
Dieser Malkurs bietet Gelegenheit Eure Keramik selber zu gestalten. In gemütlicher Runde und entspannter Atmosphäre habt Ihr 2,5 Stunden Zeit kreativ zu werden. Dabei dürft Ihr aus unserem großen Keramiksortiment wählen, welches von Gebrauchsgeschirr (Teller, Tassen, Schüsseln, Kannen) bis hin zu Dekorativem (Saisonale Keramik, Spardosen, Tiernäpfe, etc) reicht. In kleinen Kursen von maximal 8 Personen erklären wir die verschiedenen Techniken und unterstützen mit Rat und Tat um Eure Lieblingswerke zu vollenden oder einzigartige Geschenke zu kreieren.
Nach dem Kurs werden die Stücke von uns ohne weitere Trockenzeit gebrannt. Nach etwa 1 bis 2 Wochen sind die Werke abholbereit. Im Preis enthalten: 2,5 Stunden Malspaß in unser zauberhaften Werkstatt in Fürholzen, inkl. Einführung ins Keramik bemalen und Erklären der Techniken. Hinzu kommt: Eure individuelle Malkeramik. Diese wird je nach Keramik direkt im Kurs abgerechnet. Unser Sortiment könnt Ihr vorab hier schon einmal anschauen: www.toepferwelt-handkraft.de
(
am Mo., 19.6., 18.30 Uhr
)
Ein Highlight der besonderen Art: In kleinen Gruppen von 2 bis 4 Personen habt Ihr 3 Stunden lang Gelegenheit Euch ganz dem Drehen an der Töpferscheibe zu widmen und die meditative Wirkung von Ton zu spüren. Wir erklären alles Wissenswerte über den Ton und demonstrieren die einzelnen Arbeitsschritte. Mit so viel Unterstützung wie gewünscht, darf vom Zentrieren bis zum Herunterheben des fertigen Stückes alles ausprobiert werden. Im Kurs wird ein zweiter Termin für das Glasieren der fertigen und gebrannten Stücke vereinbart. Für Anfänger und Erfahrene. Tipp: Kurze Fingernägel machen das Drehen an der Scheibe einfacher. Das Materialgeld in Höhe von € 14 ist vor Ort zu entrichten.
(
am Fr., 23.6., 9.30 Uhr
)
Ein Highlight der besonderen Art: In kleinen Gruppen von 2 bis 4 Personen habt Ihr 3 Stunden lang Gelegenheit Euch ganz dem Drehen an der Töpferscheibe zu widmen und die meditative Wirkung von Ton zu spüren. Wir erklären alles Wissenswerte über den Ton und demonstrieren die einzelnen Arbeitsschritte. Mit so viel Unterstützung wie gewünscht, darf vom Zentrieren bis zum Herunterheben des fertigen Stückes alles ausprobiert werden. Im Kurs wird ein zweiter Termin für das Glasieren der fertigen und gebrannten Stücke vereinbart. Für Anfänger und Erfahrene. Tipp: Kurze Fingernägel machen das Drehen an der Scheibe einfacher. Das Materialgeld in Höhe von € 14 ist vor Ort zu entrichten.
(
am Sa., 24.6., 10.00 Uhr
)
Zeit gemeinsam: In diesem Kurs sind alle willkommen: Kinder, Eltern, Großeltern, Freunde und Verwandte. Mit tollen Töpferideen starten wir ins Frühjahr: Dekoration für drinnen und draußen, Schüsseln, Schalen oder Figuren, vielleicht aber auch ein paar kleine Geschenke für Euch und Eure Lieben? Wir bringen viele Ideen, Formen, Farben und Werkzeuge mit um Euch zu inspirieren. Alle Kunstwerke werden im Anschluss an den Kurs bei uns trocknen und brennen, bevor ihr sie in Empfang nehmen könnt. Preis inkl. Material und Brand; zzgl. Glasurkosten (je nach Größe und Menge etwa € 4 – € 8 pro Person).
(
am Sa., 24.6., 13.00 Uhr
)
Wir töpfern rund ums Thema Sommer: Wie wäre es mit einer Vogeltränke, einem Mini-Pool oder einem Kresse Igel? Wir bearbeiten den Ton, schneiden und streichen mit Werkzeugen, kleben, dekorieren, stempeln, verzieren und bemalen abschließend mit knalligen Farben. Nach dem Kurs nehmen wir Dein Kunstwerk mit, um es in unserer Werkstatt trocknen zu lassen bevor es in unseren Brennofen kommt. Preis inkl. Material und Brand; zzgl. Glasurkosten (je nach Größe und Menge etwa 4 – 8 €).
(
am Fr., 30.6., 15.00 Uhr
)
In nur vier Stunden fertigen Sie sich ein Schmuckstück, das so gut wird, dass man es beim Goldschmied ins Schaufenster legen kann. Erleben Sie, wie man mit Gold, Silber oder Platin blitzschnell kreiert und erlernen Sie dabei die Grundtechniken des Goldschmiedens. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Materialkosten von € 10 sind direkt an die Kursleitung zu zahlen. Gold, Silber, Platin und Edelsteine sind im Kurs erhältlich und werden nach Verbrauch abgerechnet.
(
am Mo., 3.7., 9.30 Uhr
)
Ein Highlight der besonderen Art: In kleinen Gruppen von 2 bis 4 Personen habt Ihr 3 Stunden lang Gelegenheit Euch ganz dem Drehen an der Töpferscheibe zu widmen und die meditative Wirkung von Ton zu spüren. Wir erklären alles Wissenswerte über den Ton und demonstrieren die einzelnen Arbeitsschritte. Mit so viel Unterstützung wie gewünscht, darf vom Zentrieren bis zum Herunterheben des fertigen Stückes alles ausprobiert werden. Im Kurs wird ein zweiter Termin für das Glasieren der fertigen und gebrannten Stücke vereinbart. Für Anfänger und Erfahrene. Tipp: Kurze Fingernägel machen das Drehen an der Scheibe einfacher. Das Materialgeld in Höhe von € 14 ist vor Ort zu entrichten.
(
am Fr., 7.7., 9.30 Uhr
)
Drei Stunden Zeit für Kreativität: In diesem Kurs lassen sich kleine und große eigene Projekte verwirklichen: Schüsseln, Schalen, Figuren, selbst-modellierte Geschenke oder saisonale Dekoration für Haus und Hof. Wir unterstützen Euch mit Rat und Tat bei der Umsetzung und machen diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Nach dem Kurs nehmen wir alle Kunstwerke zum Trocknen und Brennen mit. Etwa 3-4 Wochen nach dem Kurs treffen wir uns erneut zum Glasieren und vollenden Eurer Stücke (Glasur-Kosten nicht im Preis enthalten).
Die Kosten für die Glasur werden je nach Stückzahl und Größe des/der Werkstücke/s separat berechnet. Das Materialgeld von € 14 ist in bar an die Kursleiterinnen zu bezahlen.
(
am Fr., 7.7., 18.30 Uhr
)
Drei Stunden Zeit für Kreativität: In diesem Kurs lassen sich kleine und große eigene Projekte verwirklichen: Schüsseln, Schalen, Figuren, selbst-modellierte Geschenke oder saisonale Dekoration für Haus und Hof. Wir unterstützen Euch mit Rat und Tat bei der Umsetzung und machen diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Nach dem Kurs nehmen wir alle Kunstwerke zum Trocknen und Brennen mit. Etwa 3-4 Wochen nach dem Kurs treffen wir uns erneut zum Glasieren und vollenden Eurer Stücke (Glasur-Kosten nicht im Preis enthalten).
Die Kosten für die Glasur werden je nach Stückzahl und Größe des/der Werkstücke/s separat berechnet. Das Materialgeld von € 14 ist in bar an die Kursleiterinnen zu bezahlen.
(
am Sa., 8.7., 10.00 Uhr
)
Drei Stunden Zeit für Kreativität: In diesem Kurs lassen sich kleine und große eigene Projekte verwirklichen: Schüsseln, Schalen, Figuren, selbst-modellierte Geschenke oder saisonale Dekoration für Haus und Hof. Wir unterstützen Euch mit Rat und Tat bei der Umsetzung und machen diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Nach dem Kurs nehmen wir alle Kunstwerke zum Trocknen und Brennen mit. Etwa 3-4 Wochen nach dem Kurs treffen wir uns erneut zum Glasieren und vollenden Eurer Stücke (Glasur-Kosten nicht im Preis enthalten).
Die Kosten für die Glasur werden je nach Stückzahl und Größe des/der Werkstücke/s separat berechnet. Das Materialgeld von € 14 ist in bar an die Kursleiterinnen zu bezahlen.
Kurssuche
Login für Teilnehmer
vhs Eching-Allershausen
Geschäftsstelle Eching:
Roßbergerstr. 8, 85386 Eching
Geschäftsstelle Allershausen:
Johannes-Boos-Platz 6, 85391 Allershausen
Tel.: +49 89 541 955 150
E-Mail: office@vhs-ea.de
in Eching:
Mo-Fr 09-12 Uhr, Di & Do 16- 18 Uhr
in Allershausen:
Mo & Di 10-12Uhr, Mo 16-18Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie eine Nachricht hinterlassen - wir rufen gerne zurück.