(
ab Do., 20.4., 18.00 Uhr
)
Das Programmieren ist zu einer wichtigen und in vielen Bereichen unverzichtbaren Fähigkeit geworden. Das Verständnis von Computersystemen und deren Funktion ist eine essenzielle Kompetenz, die Sie sowohl beruflich als auch privat voranbringen wird. In diesem Kurs besprechen wir die Grundlagen der Programmierung anhand von Java, der beliebtesten Programmiersprache für Einsteiger:innen. An den acht Kurstagen werden Sie fundierte Programmierkenntnisse unter anderem zu den Themen Variablen & Operationen, Kontrollstrukturen, Funktionen & Klassen (objektorientierte Programmierung) sowie grafische Oberflächen erwerben, mit denen Sie individuelle Programme für Ihren Computer erstellen können. Voraussetzung: sicherer Umgang mit dem PC, keine Programmierkenntnisse erforderlich.
Der Kurs findet online über Zoom statt.
(
ab Di., 25.4., 18.00 Uhr
)
Davinci Resolve ist ein professionelles Videoschnittprogramm, das vom einfachen Videoschnitt bis hin zu unglaublichen Effekten alles bietet. Und das Beste daran: Es wird von der Firma Blackmagic kostenlos zur Verfügung gestellt. Themen des Einführungs-Kurses: Erstellen Sie unter professioneller Anleitung aus eigenem Material einen Kurz-film. Weiteres Filmmaterial wird bei Bedarf zur Verfügung gestellt.
Voraussetzung: eigener Computer mit mindestens 16 GB Arbeitsspeicher (RAM), i7 Prozessor, moderne Grafikkarte, lauffähiges
Davinci Resolve18. www.gsm-berlin.de
(
am Di., 2.5., 18.30 Uhr
)
Ohne Presse- und Öffentlichkeitsarbeit geht es heute in Unternehmen und Vereinen nicht mehr. Ob Sie auf eine Veranstaltung bzw. Aktion aufmerksam machen oder hinterher mit
deren Erfolg werben möchten, das "gewusst-wie" ist entscheidend, um Ihren Beitrag in den Printmedien zu platzieren.
Der Dozent, selbst als Journalist für die Tagespresse tätig, zeigt Ihnen in diesem
Workshop an praktischen Beispielen, wie Sie schnell und unkompliziert die richtigen
Worte für eine Pressemitteilung finden. Worauf es ankommt, wenn Sie eine
Pressemeldung verfassen, die kurz und knapp, aber dennoch informativ sein soll. Und
wie Sie die richtigen Empfänger in den Zeitungsredaktionen für Ihre Beiträge finden und ansprechen. Die Teilnehmer können gern auch eigene kurze Artikel zum Besprechen
mitbringen.
Bitte ausreichend Schreibmaterial (Papier und Kugelschreiber) zum Kurs mitnehmen.
(
am Di., 9.5., 18.00 Uhr
)
Mit Numbers für den Mac ist eine elegante Tabellenkalkulation erst der Anfang. Man kann das ganze Tabellenblatt bearbeiten.
Es ist möglich interaktive Diagramme, Tabellen und Bilder hinzuzufügen, die die Daten veranschaulichen. Man kann dabei einfach zwischen dem Mac und iOS-Geräten wechseln und sogar ganz leicht mit Anderen zusammenarbeiten, die noch Microsoft Excel verwenden.
Numbers unterstützt mehr als 250 mathematische Funktionen.
Und es hat fortschrittliche Werkzeuge, mit denen man sie viel einfacher anwenden kann, als man denkt. Mit einigen wenigen Klicks kann man komplexe Berechnungen ausführen, Daten filtern und ihre Bedeutung zusammenfassen.
Zahlen auswerten ist jetzt eine der leichtesten Übungen.
Was ist das Ziel des Kurses?
-anhand von Praxisbeispielen Numbers kennenlernen
-Oberfläche von Numbers
-Diagramme
-Formeleditor
-grafisches Aufwerten von Tabellenblättern
-Vorlagen
-speichern und teilen von Arbeitsblättern
(
am Mi., 10.5., 19.00 Uhr
)
How will you get your message across if you do not present information clearly and effectively? Today, presentation skills are key in almost every field and many of us are required to give presentations on different scientific and non-scientific occasions. While some people take this in their stride, others find it much more challenging.
It is, however, possible to improve your presentation skills with a bit of work. This workshop is designed to help you give impressive presentations.
Der Kurs findet online über Zoom statt. Kurssprache ist Englisch.
(
am Mo., 15.5., 18.30 Uhr
)
In Zeiten des Abbaus von Sozialleistungen und sinkenden Einkommen wird es für die Bürger immer wichtiger, sich nach neuen Einkommensquellen umzuschauen. Auch eine völlig neue Geschäftsidee kann Anlass sein, sich neben dem Hauptberuf noch mit einer weiteren Tätigkeit zu beschäftigen, der nebenberuflichen Selbstständigkeit. Sie kann sich auszahlen, wenn man die neue Existenz "richtig" anpackt. Dieser Kurs unterstützt Sie mit einschlägigen Informationen und Tipps auf dem Weg zur Nebenerwerbsgründung und beantwortet wichtige Fragen: Welche Voraussetzungen muss ich dafür erfüllen? Wie kann ich Anfängerfehler vermeiden? Was muss ich meinem Arbeitgeber mitteilen? Weitere Themen: Gründungsphase, Finanzierungsmöglichkeiten, was auf mich zukommt: Gewerbeamt, Finanzamt, IHK, Handwerkskammer, was von den Einnahmen bleibt, Risiken und Chancen, Vor- und Nachteile. In der Kursgebühr ist ein Skript enthalten.
Je nach aktuellen behördlichen Vorgaben findet der Kurs als Präsenz- oder Onlinekurs (die Zugangsdaten erhalten Sie in diesem Fall per E-Mail zugeschickt) statt.
(
am Mo., 15.5., 19.00 Uhr
)
Microsoft hat einige neue hilfreiche Excel-Funktionen implementiert für die Berechnung und Auswertung von Zahlen wie z. B. XVERWEIS, WENNS, SUMMEWENNS, SORTIEREN, FILTERN und viele mehr.
Anhand von praktischen Beispielen wird der Nutzen im Excel-Alltag aufgezeigt und kann nachvollzogen werden.
Nötige Vorkenntnisse:
sicherer Umgang mit Windows und MS Excel
(
am Sa., 20.5., 14.00 Uhr
)
Die Vorgangsplanung unter MS Project kann sowohl manuelle als auch automatische Funktionen einbeziehen. Größere Projekte sind dabei regelmäßig auf eine Teamarbeit angewiesen. Entscheidend für die Konsistenz einer entsprechenden Planung ist deren innere Logik - etwa zum Erreichen von Meilensteinen. Ein Basisplan dient insoweit dem Abgleich ursprünglich geplanter sowie aktueller Werte, diesbezügliche Änderungen werden in einem Zwischenplan dokumentiert. Dieser webbasierte Aufbaukurs (Modul II) setzt beim innerhalb des ersten Moduls erarbeiteten Basiswissen zur professionellen Anwendung von MS Project an und zeigt die detaillierten Möglichkeiten einer individuellen Projektierung auf.
(
am Mo., 22.5., 19.00 Uhr
)
Der kurze und informative Online-Vortrag bietet einen Einblick in die Möglichkeiten der klassischen Bildbearbeitung mittels Affinity Photo - von Zuschnitt über Farbkorrektur und Fotoretusche, bis hin zum Schärfen und Exportieren der Bilder für Druck und Web.
Es werden anhand einiger Praxisbeispiele die grundlegenden Funktionen vorgestellt, die es ermöglichen Bilder freizustellen oder Montagen anzufertigen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ihre Fragen zu diesem Termin mitzubringen und zu stellen!
Dieser OnlineVortrag über die Möglichkeiten des Programms Affinity Photo kann auch als Entscheidungshilfe für die Nutzung eines Bildbearbeitungs-Programms dienen.
Für alle, die nach diesem Live-Stream tiefer einsteigen möchten, bietet Nicole Fally dazu eine intensive Online-Kursreihe mit drei Modulen - die separat buchbar sind - an.
Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
(
am Di., 30.5., 11.30 Uhr
)
Microsoft Outlook präsentiert sich als „die“ Zentrale in der Unternehmenskommunikation. Zudem bildet es die Basis für ein effizientes Zeit- und Aufgabenmanagement sowie für die Organisation von Kontakten bzw. die praktische Ausgestaltung von Kundenbeziehungsprozessen. Modul I vermittelt zunächst einen zuverlässigen Einblick in die individuelle Konfiguration des Programms sowie die Nutzung von Notizen, Ordnern und Verknüpfungen – auch in der Teamarbeit. Sein eigentlicher Schwerpunkt liegt auf der modernen Geschäftskorrespondenz in Form und Inhalt: DIN 5008:2020 und kundenzentrierte Kommunikation.
Kurssuche
Login für Teilnehmer
vhs Eching-Allershausen
Geschäftsstelle Eching:
Roßbergerstr. 8, 85386 Eching
Geschäftsstelle Allershausen:
Johannes-Boos-Platz 6, 85391 Allershausen
Tel.: +49 89 541 955 150
E-Mail: office@vhs-ea.de
in Eching:
Mo-Fr 09-12 Uhr, Di & Do 16- 18 Uhr
in Allershausen:
Mo & Di 10-12Uhr, Mo 16-18Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie eine Nachricht hinterlassen - wir rufen gerne zurück.