(
ab Do., 12.1., 15.30 Uhr
)
Endlich austoben, auch bei schlechtem Wetter. In einer richtigen Turnhalle und unter Anleitung machen großen und kleinen Leuten Balancieren, Ballspielen, Klettern und Springen besonders viel Spaß.
Die Gebühr gilt für einen Erwachsenen und ein Kind. Für ein weiteres Kind, das ebenfalls mitturnt, fallen zusätzlich € 20 an. Bitte aus versicherungstechnischen Gründen auch Geschwisterkinder (z.B. Babys), die zusätzlich mitgenommen werden, bei der Anmeldung angeben. Bitte beachten Sie, dass derzeit nur eine Begleitperson dabei sein kann.
Kein Kurs am 16.02.2023!
(
ab Do., 12.1., 16.30 Uhr
)
Endlich austoben, auch bei schlechtem Wetter. In einer richtigen Turnhalle und unter Anleitung machen großen und kleinen Leuten Balancieren, Ballspielen, Klettern und Springen besonders viel Spaß.
Die Gebühr gilt für einen Erwachsenen und ein Kind. Für ein weiteres Kind, das ebenfalls mitturnt, fallen zusätzlich € 20 an. Bitte aus versicherungstechnischen Gründen auch Geschwisterkinder (z.B. Babys), die zusätzlich mitgenommen werden, bei der Anmeldung angeben. Bitte beachten Sie, dass derzeit nur eine Begleitperson dabei sein kann.
Kein Kurs am 16.2.2023!
(
am Sa., 1.4., 9.45 Uhr
)
Gleich nach der Begrüßung und dem Kennenlernen der Hof-Regeln begeben wir uns auf eine spannende Erkundungstour und erfahren viel über Pferde. Danach geht es in den Stall, wo wir die Pferde putzen und schmücken. Den Höhepunkt bildet eine Reiteinheit, wo wir unsere Reitkenntnisse nach dem ganzheitlichen GRIPS®- Reitpädagogik Konzept verbessern können. Auf individuelle Vorkenntnisse der Kinder wird eingegangen. Wetterbedingt kann es zu Änderungen im Ablauf kommen.
Eltern-Info: Bitte in der zweiten Hofeinfahrt parken. Nicht bei den Koppeln. Zur Orientierung steht ein Pferdeanhänger am Parkplatz.
(
am Sa., 1.4., 8.00 Uhr
)
Was piept denn da? Wo hat er sich versteckt? Und wie sieht er eigentlich aus?
Auf einer interessanten Tour entlang der Amper werden wir unter Führung
und mit Unterstützung von Franz Schedlbauer einige unserer heimischen Singvögel
von Amsel bis Zilpzalp kennenlernen. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern.
(
ab Di., 18.4., 16.00 Uhr
)
Gemeinsam haben wir Spaß an der Bewegung zur Musik und erobern Bewegungslandschaften zum Balancieren, Hüpfen, Schaukeln, Klettern u.v.m.
Die Gebühr gilt für einen Erwachsenen und ein Kind. Für ein weiteres Kind, das ebenfalls mitturnt, fallen zusätzlich € 20 an. Bitte aus versicherungstechnischen Gründen auch Geschwisterkinder (z.B. Babys), die zusätzlich mitgenommen werden, bei der Anmeldung angeben. Bitte beachten Sie, dass derzeit nur eine Begleitperson dabei sein kann.
(
ab Di., 18.4., 14.00 Uhr
)
Für alle sportlichen Kinder, die dem Eltern-Kind-Turnen "entwachsen" sind und sich nun ohne die Begleitung ihrer Eltern in die Turnhalle trauen, um gemeinsam neue Übungen an Gerätelandschaften (wie z. B. Kasten, Ringe, Seile, Bock etc. auszuprobieren. Musikspiele und -tänze sowie wechselnde Koordinations- und Teamspiele ergänzen die Stunde. Der Kurs ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Für Kindergartenkinder ist Kinderturnen II die richtige Wahl. Eltern werden gebeten die Kursleitung beim Auf- und Abbau zu unterstützen.
(
ab Di., 18.4., 15.00 Uhr
)
Für alle sportlichen Kinder, die dem Eltern-Kind-Turnen "entwachsen" sind und sich nun ohne die Begleitung ihrer Eltern in die Turnhalle trauen, um gemeinsam neue Übungen an Gerätelandschaften (wie z. B. Kasten, Ringe, Seile, Bock etc. auszuprobieren. Musikspiele und -tänze sowie wechselnde Koordinations- und Teamspiele ergänzen die Stunde. Der Kurs ist für Kinder von ab 4 Jahren geeignet. Für Schulkinder ist der Kinderturnen I die richtige Wahl. Eltern werden gebeten die Kursleitung beim Auf- und Abbau zu unterstützen.
(
ab Mi., 19.4., 17.00 Uhr
)
In diesem Kurs steht das Miteinander im familiären Rahmen und der Spaß im Vordergrund. Das Ziel von Taekwondo ist in völliger Harmonie von Körper und Geist in seiner Umwelt zu leben. Durch diese Sportart fördert man körperliche und geistige Fähigkeiten, sowie soziale Verhaltensweisen: Selbstbewusstsein, Konzentration, Ausdauer, Kraft, Durchsetzungsvermögen, Respekt, Disziplin, Harmonie, Durchhaltevermögen, Gewandtheit, Beweglichkeit, Gleichgewicht, Schnelligkeit, Selbstkontrolle, Koordination. Am Ende des Kurses gibt es die Möglichkeit, an einer Gürtelprüfung teilzunehmen. Die Kosten für den Gürtel zahlen Sie direkt an die Kursleiter.
Kinder bis 14 Jahre zahlen € 65 Teilnahmegebühr.
(
ab Mi., 19.4., 18.00 Uhr
)
In diesem Kurs steht das Miteinander im familiären Rahmen und der Spaß im Vordergrund. Das Ziel von Taekwondo ist in völliger Harmonie von Körper und Geist in seiner Umwelt zu leben. Durch diese Sportart fördert man körperliche und geistige Fähigkeiten, sowie soziale Verhaltensweisen: Selbstbewusstsein, Konzentration, Ausdauer, Kraft, Durchsetzungsvermögen, Respekt, Disziplin, Harmonie, Durchhaltevermögen, Gewandtheit, Beweglichkeit, Gleichgewicht, Schnelligkeit, Selbstkontrolle, Koordination. Am Ende des Kurses gibt es die Möglichkeit, an einer Gürtelprüfung teilzunehmen. Die Kosten für den Gürtel zahlen Sie direkt an die Kursleiter.
Kinder bis 14 Jahre zahlen € 65 Teilnahmegebühr.
(
ab Mi., 19.4., 16.45 Uhr
)
Zeit für Sport UND Kind(er)- das ist das Motto dieses Angebots. Für die Kinder gibt es eine tolle Mischung aus (Ball-) Spielen und Turnübungen. Zur gleichen Zeit können die Erwachsenen mit eigener Trainerin gezielt etwas für die Fitness tun, z.B. mit Funktional Training und HIIT. Gemeinsame Spiele von Klein und Groß kommen dabei auch nicht zu kurz.
Die Gebühr gilt für einen Erwachsenen und ein Kind. Für jedes weitere Kind fallen € 21 zusätzlich an.
Kurssuche
Login für Teilnehmer
vhs Eching-Allershausen
Geschäftsstelle Eching:
Roßbergerstr. 8, 85386 Eching
Geschäftsstelle Allershausen:
Johannes-Boos-Platz 6, 85391 Allershausen
Tel.: +49 89 541 955 150
E-Mail: office@vhs-ea.de
in Eching:
Mo-Fr 09-12 Uhr, Di & Do 16- 18 Uhr
in Allershausen:
Mo & Di 10-12Uhr, Mo 16-18Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie eine Nachricht hinterlassen - wir rufen gerne zurück.