Seite 1 von 1
(
ab Do., 12.1., 15.30 Uhr
)
Endlich austoben, auch bei schlechtem Wetter. In einer richtigen Turnhalle und unter Anleitung machen großen und kleinen Leuten Balancieren, Ballspielen, Klettern und Springen besonders viel Spaß.
Die Gebühr gilt für einen Erwachsenen und ein Kind. Für ein weiteres Kind, das ebenfalls mitturnt, fallen zusätzlich € 20 an. Bitte aus versicherungstechnischen Gründen auch Geschwisterkinder (z.B. Babys), die zusätzlich mitgenommen werden, bei der Anmeldung angeben. Bitte beachten Sie, dass derzeit nur eine Begleitperson dabei sein kann.
Kein Kurs am 16.02.2023!
(
ab Do., 12.1., 16.30 Uhr
)
Endlich austoben, auch bei schlechtem Wetter. In einer richtigen Turnhalle und unter Anleitung machen großen und kleinen Leuten Balancieren, Ballspielen, Klettern und Springen besonders viel Spaß.
Die Gebühr gilt für einen Erwachsenen und ein Kind. Für ein weiteres Kind, das ebenfalls mitturnt, fallen zusätzlich € 20 an. Bitte aus versicherungstechnischen Gründen auch Geschwisterkinder (z.B. Babys), die zusätzlich mitgenommen werden, bei der Anmeldung angeben. Bitte beachten Sie, dass derzeit nur eine Begleitperson dabei sein kann.
Kein Kurs am 16.2.2023!
(
ab Mi., 19.4., 16.45 Uhr
)
Zeit für Sport UND Kind(er)- das ist das Motto dieses Angebots. Für die Kinder gibt es eine tolle Mischung aus (Ball-) Spielen und Turnübungen. Zur gleichen Zeit können die Erwachsenen mit eigener Trainerin gezielt etwas für die Fitness tun, z.B. mit Funktional Training und HIIT. Gemeinsame Spiele von Klein und Groß kommen dabei auch nicht zu kurz.
Die Gebühr gilt für einen Erwachsenen und ein Kind. Für jedes weitere Kind fallen € 21 zusätzlich an.
(
am Do., 4.5., 19.00 Uhr
)
Wäre es nicht grandios, wenn es endlich kein Mobbing mehr gäbe? Ja, das wäre wirklich toll. Aber leider wird das nicht passieren, zumindest nicht in naher Zukunft. Wir müssen also schauen, wie wir unsere Kinder so begleiten und stärken können, dass sie sich aus der Opferrolle befreien können oder bestenfalls erst gar nicht zu Mobbing-Opfern werden.
In diesem Vortrag für Eltern, soll es darum gehen, wie das gelingen kann. Dazu geht die Kursleitung zunächst auf die Hintergründe des Mobbingsystems ein. Sie erhalten im Kurs hilfreiche Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Kinder im Alltag unterstützen können. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Fragen zum Thema Mobbing zu stellen.
Der Vortrag dauert ca. 60 Minuten, es gibt kein Skript.
Für Kinder bietet die Kursleitung das Selbstbehauptungs- und Resilienztraining Löwenliga an.
(
am Mo., 8.5., 15.00 Uhr
)
Um Ihr Kind vor Gefahren und Bedrohungen im Alltag zu schützen, lernt Ihr Kind im Kurs grundlegende Verhaltensmuster und Fähigkeiten, um in einer Gefahrensituation mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen, automatisch richtig reagieren zu können.
Wie verhalte ich mich, wenn mich an der Bushaltestelle oder auf dem Schulweg ein Fremder anspricht oder ich aufgefordert werde, in ein fremdes Fahrzeug einzusteigen? Wie flüchte ich richtig, wie mache ich auf mich aufmerksam, wo bekomme ich Hilfe und wie erreiche ich, dass mir von Passanten auch wirklich geholfen wird? Und warum sollte ich niemals jemanden folgen, der mir Hundewelpen oder Süßigkeiten verspricht? Wer ist überhaupt ein „Fremder“?
Was ist Gewalt, wie entsteht sie und wie kann man ihr gewaltfrei entgehen? Wie strahlt man Sicherheit aus und verlässt die Opferrolle? Wie kann man sich effektiv und unkompliziert verteidigen? Wie funktioniert wirkungsvolle Selbstbehauptung? Wie sagt man überzeugend und richtig Nein? Wie verhält man sich am Pausenhof Situations-angemessen? Wie geht man richtig bei Erpressung und Abziehdelikten vor?
Im Kurs zeigt und erklärt ein professioneller KidsSafe®-Trainer Ihrem Kind jede Übung ganz genau. Alle Inhalte sind leicht verständlich und einfach & schnell umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß!
Nach dem Kurs stehen das Teilnehmer-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Der Kurs findet nicht live statt. Es handelt sich um eine Aufzeichnung, bei der Ihr Kind aktiv mitmacht. Alle Teilnehmer können nach Kursende die Aufzeichnung des Kurses noch 2 Wochen lang beliebig oft abspielen.
(
am So., 21.5., 10.00 Uhr
)
"Wie mal' ich denn einen Affen oder Elefanten, eine Katze, eine Kuh oder ein Känguru,...?" Kreative Hilfe, wie sich aus einfachen Formen eine Tiergestalt entwickeln lässt, bietet die Grafikerin und Künstlerin Margit Kübrich. Sie leitet Schritt für Schritt zur zeichnerischen Gestaltung von Tierfiguren an - und schärft den Blick für die feinen Unterschiede (wie zwischen Hasen- und Eselsohren...). Auch die Kinder können dabei mittun - oder auch alternativ die lustigen Figuren ausmalen. Das Material ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Es kann nach eigenen Vorlieben ausgewählt und mitgebracht werden.
(
ab Fr., 23.6., 9.00 Uhr
)
Gerade in den ersten Lebensmonaten sind Berührungen und das Bedürfnis nach Anregung besonders stark. Gezielte, sanfte Berührungen intensivieren die Bindung zwischen Baby und Eltern. Babymassage fördert die Entwicklung, Körperwahrnehmung und stärkt das Urvertrauen. Auch bei Blähungen und Verdauungsproblemen hilft gezielte Massage die Krämpfe zu lösen.
Im Kurs erhalten sie Tipps für Massagetechniken und Handgriffe.
(
am So., 25.6., 10.00 Uhr
)
In diesem Kurs erhaltet ihr eine Einführung ins Klettern und Bouldern in der Halle. Es wird die zum Klettern notwendige Ausrüstung vorgestellt. Außerdem werden die grundlegenden Fertigkeiten zum Topropesichern und -klettern (Klettern und Sichern am eingehängten Seil) vermittelt. Im Boulderbereich werden sowohl die Verhaltens- und Sicherheitsregeln, als auch das Prinzip des Boulderns erläutert. Der Halleneintritt ist nicht im Preis enthalten und muss vor Ort entrichtet werden.
Die Kursgebühr gilt für einen Erwachsenen und ein Kind.
(
am Do., 29.6., 19.00 Uhr
)
Wann sollte ich abstillen? Welche Flaschennahrung ist empfehlenswert? Welche Beikostarten gibt es? Wann kann ich mit der Beikost beginnen? In keinem Lebensabschnitt passiert und entwickelt sich soviel wie im ersten Lebensjahr. Als Eltern möchte man alles richtig machen, vor allem bei der Ernährung. An diesem Abend erhalten sie Tipps Rund um das Thema Ernährung. Die wichtigsten Fakten werden ihnen in einem Handout ausgehändigt.
Seite 1 von 1
Kurssuche
Login für Teilnehmer
vhs Eching-Allershausen
Geschäftsstelle Eching:
Roßbergerstr. 8, 85386 Eching
Geschäftsstelle Allershausen:
Johannes-Boos-Platz 6, 85391 Allershausen
Tel.: +49 89 541 955 150
E-Mail: office@vhs-ea.de
in Eching:
Mo-Fr 09-12 Uhr, Di & Do 16- 18 Uhr
in Allershausen:
Mo & Di 10-12Uhr, Mo 16-18Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie eine Nachricht hinterlassen - wir rufen gerne zurück.