(
Einstieg laufend möglich
)
Raus aus der negativen Schlafspirale (Kurs-ID KU-ST-K17517)
Wir merken erst dann, wie wichtig guter Schlaf ist, wenn er uns fehlt.
Sie starten automatisch schlechter in den Tag, wenn Ihr Körper zu wenig Schlaf bekommt. Sie sind schneller überfordert und reagieren gereizter. Ihr Körper ist gestresst.
Wer schlecht schläft, hat Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren. Sie können Ihre normalen Leistungen auf der Arbeit, in der Familie oder beim Training nicht zu 100 % abrufen. Neue Dinge zu lernen und zu behalten, fällt Ihnen schwerer.
Zu viele Menschen nehmen ihre unzureichende Nachtruhe als gegeben hin oder versuchen, mit Schlafmitteln selbst dagegen anzugehen – oft ohne dauerhaften Erfolg oder mit nur noch stärker werdenden Schlafproblemen. Denn für Schlafstörungen gibt es viele unterschiedliche Ursachen. Deshalb gilt es, diesen auf die Spur zu kommen. Unser online Schlafpräventionskurs hilft Ihnen, ohne irgendwelche Medikamente der falschen Versprechungen wieder zu einem gesunden Schlaf zu finden. Nach einem erholsamen Schlaf starten Sie motiviert und energiereich in den neuen Tag.
Der Kurs findet komplett online statt. Er beinhaltet zahlreiche Videos und Arbeitsblättern zur Vertiefung der Thematik. Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit. Der Kurs ist auf 8 Wochen ausgelegt und Sie haben 16 Wochen Zugriff auf ihn. (Sollten Sie mehr Zeit benötigen, dann kann der Zugriff problemlos verlängert werden). Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo und wo Sie den Kurs durchlaufen.
Da es sich um einen Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr zwischen 80 und 100 % von der Krankenkasse übernommen werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung.
Der Kurs ist jederzeit buchbar. Sie erhalten die Zugangsdaten von der Kursleitung per Mail.
Quality Think
Dipl. Psychologin Sabine Saltenberger, zertifizierte Stress- und Resilienztrainerin, Schlaftrainerin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen
Martina Knaack Gesundheitsmanagerin (B.Sc.), Stresstrainerin, systemische Beraterin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen
(
ab Di., 18.4., 19.30 Uhr
)
Die aktuelle Zeit fordert uns an vielen Stellen und wir stehen häufig Unvorhersehbarem gegenüber. Hier kann uns Resilienz, die auch als innere Widerstandsfähigkeit oder „Immunsystem der Psyche“ bezeichnet wird, unterstützen.
In diesem interaktiven Workshop lernen Sie das Modell der 7 Säulen der Resilienz kennen. Damit können Sie Ihre psychische Widerstandsfähigkeit stärken und so die Höhen und Tiefen des Lebens gelassener und leichter meistern.
(
am Mi., 19.4., 19.30 Uhr
)
Sich glücklich essen und den schlechte Stimmungen gar nicht erst aufkommen lassen, wäre das nicht wunderbar. Zusammenhänge zwischen Ernährung, mentaler und psychischem Wohlbefinden sind wissenschaftlich anerkannt. Wie man durch täglichen Genuss von natürlichen Lebensmitteln und einer ausgeglichen Lebensweise, Stimmungsschwankungen und Depressionen vorbeugen kann.
(
am Do., 20.4., 19.00 Uhr
)
Wieder frei Atmen, mit der TCM Allergien und Unverträglichkeiten reduzieren - für vorhandene Symptome die jeweils passende Ernährungsform zu finden ist auch hier mit der Ernährung nach TCM leicht umzusetzen.
(
ab Do., 20.4., 18.15 Uhr
)
Wer seine geistige Fitness bewahren will, sollte regelmäßig etwas dafür tun. In stressfreier Atmosphäre und auf spielerische Art und Weise trainieren wir in diesem Kurs wichtige Funktionen unseres Gehirns, wie die Wahrnehmung, die Konzentration, die Wortfindung und die Denkflexibilität. All das machen wir in netter Gruppenatmosphäre mit vielen praktischen Einzel- und Gruppenübungen, die sich hervorragend in den Alltag einbinden lassen. Vielfältige Bewegungs- und Entspannungsübungen runden die Kursstunden ab, denn neueste wissenschaftliche Studien belegen, dass gerade moderate körperliche Bewegungen das Gehirn besser durchbluten und neue Gehirnzellen gebildet werden. Und ganz nebenbei lernen Sie außerdem Techniken, mit denen Sie Ihre Merkfähigkeit trainieren. Je nach Möglichkeiten findet der Kurs drinnen oder draußen statt.
Die Trainerin ist ausgebildete ganzheitliche Gedächtnistrainerin im Bundesverband für Gedächtnistrainer e.V. und ausgebildete Trainerin für Gehirnfitness (Gluckerkolleg).
(
ab Fr., 21.4., 9.00 Uhr
)
Qi Gong, der aktive Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin, ist eine ganzheitliche Bewegungsmethode, um die Lebensenergie zu entfalten und zu pflegen. Qi ist unsere Lebensenergie. Qi Gong ist das Arbeiten mit und an unserer Lebensenergie. Durch ruhige, fließende Bewegungen mit gelenktem Atem werden die Energien des Körpers wieder in Fluss gebracht und die Meridiane (Energieleitbahnen) aktiviert. Qi-Gong stärkt die Gesundheit, fördert die Koordination, das Körperbewusstsein und die natürliche Beweglichkeit und verhilft uns zu innerer Ruhe und Gelassenheit. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
(
am Mo., 24.4., 19.30 Uhr
)
"Mit Vertrauen ist man gesegnet", heißt es landläufig. Es ist nämlich Vertrauen, das uns mehr Leichtigkeit im Leben schenkt. Wer würde es sich nicht wünschen? Der Vortrag beleuchtet unterschiedliche Facetten von Vertrauen und zeigt auf, wie dieses kraftvolle Lebensgefühl ganz bewusst gestärkt werden kann.
(
ab Di., 25.4., 19.45 Uhr
)
Das Autogene Training (AT) ist einfach zu erlernen und vielfältig anzuwenden. Wer die Grundlagen beherrscht, kann seine gesundheitliche Situation verbessern und lernen, mit seinem inneren Stress besser umzugehen. Das kann kleine und größere körperliche Beschwerden lindern, Stress auflösen, die Kreativität fördern und das Selbstvertrauen verbessern. Die Übungen dieses Kurses bauen gezielt aufeinander auf und stellen eine kleine Reise durch den Körper dar. Die Übungen des AT entfalten ihre gesundheitsförderliche Wirkung besonders, wenn sie regelmäßig geübt und angewendet und in den Alltag integriert werden. Zertifiziert als Präventionskurs und anteilig erstattungsfähig durch teilnehmende Krankenkassen.
Kurs-ID:KU-ST-4LEU35
(
ab Di., 25.4., 17.00 Uhr
)
Mit äußerer und innerer Bewegung finden Sie zur Regeneration der Lebenskraft (Qi), zu wachsender Ruhe, Stabilität und Lebensfreude. Mit Bewegungs- und Entspannungsübungen lernen Sie im Kurs das Zusammenspiel von gelassener Atmung, langsam fließenden Bewegungen und gelenkter Aufmerksamkeit kennen. Sie können die Vertiefung der Atmung und die Harmonisierung des Herz-Kreislauf-Systems erleben. Damit werden Ihre Ressourcen gestärkt und erweitert, die Sie für Erholung und die Stress-reduzierte Gestaltung des (Berufs-/Familien-)Alltags einsetzen können. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohl tut und Ihre Gesundheit fördert. Zertifiziert als Präventionskurs und anteilig erstattungsfähig durch teilnehmende Krankenkassen. Kurs ID: Kurs-ID:KU-ST-3R3GUP
(
ab Di., 2.5., 18.00 Uhr
)
Yoga zeigt Wege und Methoden, Körper, Geist und Seele durch Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie Meditations- und Entspannungsübungen in Einklang zu bringen. Regelmäßiges Üben kann bei Rücken- und Kopfschmerzen, stressbedingten Beschwerden, Schlafstörungen und vielem mehr zur Linderung beitragen. Zudem wird die Konzentration verbessert, die Muskulatur gekräftigt und die Beweglichkeit gefördert. Ein achtsamer Umgang mit dem Körper und die Anpassung der Übungen an die individuellen Möglichkeiten der Teilnehmer:innen stehen bei Yoga im Vordergrund.
TriYoga® verbindet dynamische und gehaltene Stellungen, Atmung und Konzentration, um das Fließen der Energie zu intensivieren. Kraft und Flexibilität werden gleichermaßen gefördert und gefordert. Durch die meist wellenartigen Bewegungen der Wirbelsäule werden sehr tiefe Muskelschichten aktiviert, die die Wirbelsäule gleichzeitig stützen und die Beweglichkeit fördern. Darüber hinaus werden die Hüftgelenke mobilisiert, Muskeln gedehnt und die Atemkapazität erhöht.
Kurssuche
Login für Teilnehmer
vhs Eching-Allershausen
Geschäftsstelle Eching:
Roßbergerstr. 8, 85386 Eching
Geschäftsstelle Allershausen:
Johannes-Boos-Platz 6, 85391 Allershausen
Tel.: +49 89 541 955 150
E-Mail: office@vhs-ea.de
in Eching:
Mo-Fr 09-12 Uhr, Di & Do 16- 18 Uhr
in Allershausen:
Mo & Di 10-12Uhr, Mo 16-18Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie eine Nachricht hinterlassen - wir rufen gerne zurück.