(
am Di., 25.4., 19.00 Uhr
)
Oft wünscht man sich bei der täglichen Arbeit mit gängigen Office-Anwendungen gewisse Aufgaben und Arbeitsschritte effizienter umsetzen zu können und dabei Zeit zu sparen.
Anhand anschaulicher Praxisbeispiele erhalten Sie dafür jede Menge Tipps.
Nötige Vorkenntnisse:
sicherer Umgang mit Windows
Windows-Vorkenntnisse:
Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick)
Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen)
Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren)
Programme starten und beenden
Dateien speichern und löschen
sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien
Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
(
am Fr., 28.4., 18.30 Uhr
)
Entscheidend für eine erfolgreiche Korrespondenz ist es, „die richtigen Worte“ in eine adäquate Form zu bringen. Beginnend mit der Anrede bis hin zu einem entsprechenden Post Scriptum bestehen vielfältige Optionen zur kundenzentrierten Korrespondenz – klassisch postalisch oder elektronisch. Dieses webbasierte Seminar vermittelt wesentliche Aspekte einer kundenzentrierten Korrespondenz und sodann Möglichkeiten zur effizienten Umsetzung.
(
am Di., 2.5., 18.00 Uhr
)
New Work - Wie die Digitalisierung unsere Arbeitswelt verändert. Sie erhalten Tipps für das selbst organisierte Arbeiten im Home-Office und für die virtuelle Zusammenarbeit.
Um dabei zu sein, benötigen Sie ein Handy, Tablet oder einen Computer, sowie eine stabile Internetverbindung. Es ist keine Vorabinstallation nötig. Nach der Anmeldung erhalten Sie die den Link zum Microsoft Teams Meeting, Ihre E-Mail-Adressen werden zu diesem Zweck an die Kursleiterin übermittelt.
(
ab Fr., 5.5., 19.00 Uhr
)
Senioren erleben das Internet vor allem als Gewinn für Mobilität und zur vereinfachten Kontaktpflege.
Tablet und Handy versprechen schnellen und leichten Zugang zu allen Applikationen (Apps), die den Alltag erleichtern sollen.
In diesem Kleingruppenintensivkurs erlernen Sie am eigenen Gerät die wichtigsten Grundbegriffe und den Umgang mit den gängigsten Kommunikationsmöglichkeiten (Videotelefonie, Chat). Fragen und Austausch erwünscht!
(
am Mo., 8.5., 18.30 Uhr
)
Moderne Unternehmensstrukturen erfordern eine konsistente Zusammenarbeit in zentralen und dezentralen Teams sowie eine transparente interne Kommunikation. Microsoft SharePoint stellt sich als webbasierte Plattform, die diesem Anspruch umfassend genügt, dar. Seine Benutzeroberfläche ermöglicht insbesondere die Verwaltung von Inhalten (Content- bzw. Dokumentenmanagement, Bibliotheken) und unterstützt Projektbeteiligte durch eine entsprechende Historie in der Bearbeitung von Dateien bzw. Aufgaben. Eine umfassende Einführung.
(
am Di., 9.5., 18.00 Uhr
)
Mit Numbers für den Mac ist eine elegante Tabellenkalkulation erst der Anfang. Man kann das ganze Tabellenblatt bearbeiten.
Es ist möglich interaktive Diagramme, Tabellen und Bilder hinzuzufügen, die die Daten veranschaulichen. Man kann dabei einfach zwischen dem Mac und iOS-Geräten wechseln und sogar ganz leicht mit Anderen zusammenarbeiten, die noch Microsoft Excel verwenden.
Numbers unterstützt mehr als 250 mathematische Funktionen.
Und es hat fortschrittliche Werkzeuge, mit denen man sie viel einfacher anwenden kann, als man denkt. Mit einigen wenigen Klicks kann man komplexe Berechnungen ausführen, Daten filtern und ihre Bedeutung zusammenfassen.
Zahlen auswerten ist jetzt eine der leichtesten Übungen.
Was ist das Ziel des Kurses?
-anhand von Praxisbeispielen Numbers kennenlernen
-Oberfläche von Numbers
-Diagramme
-Formeleditor
-grafisches Aufwerten von Tabellenblättern
-Vorlagen
-speichern und teilen von Arbeitsblättern
(
am Sa., 13.5., 10.00 Uhr
)
Sie befinden sich im Bewerbungsprozess oder möchten im bestehenden Arbeitsverhältnis gekonnt ein höheres Gehalt verhandeln? Dann werden Sie jetzt aktiv! In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Gehaltsverhandlung vorbereiten und welche Informationsquellen Sie für aktuelle Gehälter in Ihrem Arbeitsbereich nutzen können. Sie lernen die wichtigsten Kriterien für eine gelungene Argumentation kennen und trainieren Ihren überzeugenden Auftritt für Ihre erfolgreiche Verhandlungsstrategie.
Um dabei zu sein, benötigen Sie ein Handy, Tablet oder einen Computer, sowie eine stabile Internetverbindung. Es ist keine Vorabinstallation nötig. Nach der Anmeldung erhalten Sie die den Link zum Microsoft Teams Meeting, Ihre E-Mail-Adressen werden zu diesem Zweck an die Kursleiterin übermittelt.
(
am Mo., 15.5., 18.30 Uhr
)
In Zeiten des Abbaus von Sozialleistungen und sinkenden Einkommen wird es für die Bürger immer wichtiger, sich nach neuen Einkommensquellen umzuschauen. Auch eine völlig neue Geschäftsidee kann Anlass sein, sich neben dem Hauptberuf noch mit einer weiteren Tätigkeit zu beschäftigen, der nebenberuflichen Selbstständigkeit. Sie kann sich auszahlen, wenn man die neue Existenz "richtig" anpackt. Dieser Kurs unterstützt Sie mit einschlägigen Informationen und Tipps auf dem Weg zur Nebenerwerbsgründung und beantwortet wichtige Fragen: Welche Voraussetzungen muss ich dafür erfüllen? Wie kann ich Anfängerfehler vermeiden? Was muss ich meinem Arbeitgeber mitteilen? Weitere Themen: Gründungsphase, Finanzierungsmöglichkeiten, was auf mich zukommt: Gewerbeamt, Finanzamt, IHK, Handwerkskammer, was von den Einnahmen bleibt, Risiken und Chancen, Vor- und Nachteile. In der Kursgebühr ist ein Skript enthalten.
Je nach aktuellen behördlichen Vorgaben findet der Kurs als Präsenz- oder Onlinekurs (die Zugangsdaten erhalten Sie in diesem Fall per E-Mail zugeschickt) statt.
(
am Mo., 15.5., 19.00 Uhr
)
Microsoft hat einige neue hilfreiche Excel-Funktionen implementiert für die Berechnung und Auswertung von Zahlen wie z. B. XVERWEIS, WENNS, SUMMEWENNS, SORTIEREN, FILTERN und viele mehr.
Anhand von praktischen Beispielen wird der Nutzen im Excel-Alltag aufgezeigt und kann nachvollzogen werden.
Nötige Vorkenntnisse:
sicherer Umgang mit Windows und MS Excel
(
am Di., 16.5., 18.00 Uhr
)
In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick, wie Nutzer:innen täglich anfallende Aufgaben und Anforderungen mit Apples Betriebssystem umsetzen können.
Ob es nun die wiederkehrende Organisation der Dateien und E-Mails betrifft oder einfach nur das surfen im Internet... Das moderne Betriebssystem kann heute nahezu alle Bedürfnisse erfüllen und bietet in Verbindung mit iPhone, iPad oder anderen Geräten aus dem "Apple-Kosmos" eine beeindruckende Vielfalt. Daher werden wir auch ansprechen, wie Sie die verschiedenen Gerät im Netzwerk anbinden und vernetzen können.
Da es an diesem Abend vor allem um die Fragestellungen der Teilnehmer:innen geht, können Sie gerne Ihre Fragen bzw. die Anforderungen und Probleme, vor denen Sie stehen, vorab an vhs2023-macos@it-service-grimm.eu mailen. Im Seminar werden dann so viele Fragen wie möglich beantwortet - es besteht jedoch kein Anspruch darauf, dass alle vorab eingeschickten Fragestellungen erörtert werden.
Kurssuche
Login für Teilnehmer
vhs Eching-Allershausen
Geschäftsstelle Eching:
Roßbergerstr. 8, 85386 Eching
Geschäftsstelle Allershausen:
Johannes-Boos-Platz 6, 85391 Allershausen
Tel.: +49 89 541 955 150
E-Mail: office@vhs-ea.de
in Eching:
Mo-Fr 09-12 Uhr, Di & Do 16- 18 Uhr
in Allershausen:
Mo & Di 10-12Uhr, Mo 16-18Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie eine Nachricht hinterlassen - wir rufen gerne zurück.