(
am Di., 18.4., 18.30 Uhr
)
Ein Highlight der besonderen Art: In kleinen Gruppen von 2 bis 4 Personen habt Ihr 3 Stunden lang Gelegenheit Euch ganz dem Drehen an der Töpferscheibe zu widmen und die meditative Wirkung von Ton zu spüren. Wir erklären alles Wissenswerte über den Ton und demonstrieren die einzelnen Arbeitsschritte. Mit so viel Unterstützung wie gewünscht, darf vom Zentrieren bis zum Herunterheben des fertigen Stückes alles ausprobiert werden. Im Kurs wird ein zweiter Termin für das Glasieren der fertigen und gebrannten Stücke vereinbart. Für Anfänger und Erfahrene. Tipp: Kurze Fingernägel machen das Drehen an der Scheibe einfacher. Das Materialgeld in Höhe von € 14 ist vor Ort zu entrichten.
(
ab Di., 18.4., 19.00 Uhr
)
Sie haben sich an das Häkeln bisher nicht so richtig herangetraut? Gemeinsam werden wir die Grundlagen des Häkelns einüben - Sie werden erleben, wie einfach das geht und wie schön es ist, selbst etwas mit den eigenen Händen geschaffen zu haben. Wir werden gemeinsam ein einfaches Werkstück herstellen. Bitte Häkelnadeln und Wolle mitbringen, sofern vorhanden, ggf. kann auch etwas Material gestellt werden, dies wird dann nach Verbrauch berechnet.
(
am Fr., 21.4., 9.30 Uhr
)
Ein Highlight der besonderen Art: In kleinen Gruppen von 2 bis 4 Personen habt Ihr 3 Stunden lang Gelegenheit Euch ganz dem Drehen an der Töpferscheibe zu widmen und die meditative Wirkung von Ton zu spüren. Wir erklären alles Wissenswerte über den Ton und demonstrieren die einzelnen Arbeitsschritte. Mit so viel Unterstützung wie gewünscht, darf vom Zentrieren bis zum Herunterheben des fertigen Stückes alles ausprobiert werden. Im Kurs wird ein zweiter Termin für das Glasieren der fertigen und gebrannten Stücke vereinbart. Für Anfänger und Erfahrene. Tipp: Kurze Fingernägel machen das Drehen an der Scheibe einfacher. Das Materialgeld in Höhe von € 14 ist vor Ort zu entrichten.
(
am Sa., 22.4., 10.00 Uhr
)
Drei Stunden Zeit für Kreativität: In diesem Kurs lassen sich kleine und große eigene Projekte verwirklichen: Schüsseln, Schalen, Figuren, selbst-modellierte Geschenke oder saisonale Dekoration für Haus und Hof. Wir unterstützen Euch mit Rat und Tat bei der Umsetzung und machen diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Nach dem Kurs nehmen wir alle Kunstwerke zum Trocknen und Brennen mit. Etwa 3-4 Wochen nach dem Kurs treffen wir uns erneut zum Glasieren und vollenden Eurer Stücke (Glasur-Kosten nicht im Preis enthalten).
Die Kosten für die Glasur werden je nach Stückzahl und Größe des/der Werkstücke/s separat berechnet. Das Materialgeld von € 14 ist in bar an die Kursleiterinnen zu bezahlen.
(
am Sa., 22.4., 9.30 Uhr
)
Ein offener Kurs für alle! Willkommen sind Neulinge an der Nähmaschine wie auch bereits erfahrene Hobbyschneiderinnen. Der Kurs bietet die Möglichkeit, schöne textile Projekte umzusetzen. Sie werden nach Wunsch und Bedarf angeleitet und unterstützt.
Anfänger können zum Beispiel einen einfachen Rock mit Reißverschluss, eine (Kosmetik-) Tasche mit Futter und Reißverschluss oder eine Dirndlschürze nähen. Fortgeschrittene (auch Anfänger, die bereits etwas im Umgang mit ihrer Nähmaschine vertraut sind) können einen Schnitt und passenden Stoff, bereits angefangene Projekte, ein Lieblingsteil zum Nachnähen, Änderungen, usw. mitbringen. Größere Projekte können in den Folgekursen final bearbeitet werden: 9.7.2023
Gerne steht die Kursleiterin zur Beratung telefonisch vor der Anmeldung oder vor dem Kursbeginn unter 0172-8506375 zur Verfügung. In Absprache kann auch eine Leihmaschine zur Verfügung gestellt werden.
keine Ermäßigung möglich
(
am So., 23.4., 16.00 Uhr
)
Drei Stunden Zeit für Kreativität: In diesem Kurs lassen sich kleine und große eigene Projekte verwirklichen: Schüsseln, Schalen, Figuren, selbst-modellierte Geschenke oder saisonale Dekoration für Haus und Hof. Wir unterstützen Euch mit Rat und Tat bei der Umsetzung und machen diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Nach dem Kurs nehmen wir alle Kunstwerke zum Trocknen und Brennen mit. Etwa 3-4 Wochen nach dem Kurs treffen wir uns erneut zum Glasieren und vollenden Eurer Stücke (Glasur-Kosten nicht im Preis enthalten).
Die Kosten für die Glasur werden je nach Stückzahl und Größe des/der Werkstücke/s separat berechnet. Das Materialgeld von € 14 ist in bar an die Kursleiterinnen zu bezahlen.
(
am So., 23.4., 10.00 Uhr
)
Zeit gemeinsam: In diesem Kurs sind alle willkommen: Kinder, Eltern, Großeltern, Freunde und Verwandte. Mit tollen Töpferideen starten wir ins Frühjahr: Dekoration für drinnen und draußen, Schüsseln, Schalen oder Figuren, vielleicht aber auch ein paar kleine Geschenke für Euch und Eure Lieben? Wir bringen viele Ideen, Formen, Farben und Werkzeuge mit um Euch zu inspirieren. Alle Kunstwerke werden im Anschluss an den Kurs bei uns trocknen und brennen, bevor ihr sie in Empfang nehmen könnt. Preis inkl. Material und Brand; zzgl. Glasurkosten (je nach Größe und Menge etwa € 4 – € 8 pro Person).
(
am So., 23.4., 13.00 Uhr
)
Zeit gemeinsam: In diesem Kurs sind alle willkommen: Kinder, Eltern, Großeltern, Freunde und Verwandte. Mit tollen Töpferideen starten wir ins Frühjahr: Dekoration für drinnen und draußen, Schüsseln, Schalen oder Figuren, vielleicht aber auch ein paar kleine Geschenke für Euch und Eure Lieben? Wir bringen viele Ideen, Formen, Farben und Werkzeuge mit um Euch zu inspirieren. Alle Kunstwerke werden im Anschluss an den Kurs bei uns trocknen und brennen, bevor ihr sie in Empfang nehmen könnt. Preis inkl. Material und Brand; zzgl. Glasurkosten (je nach Größe und Menge etwa € 4 – € 8 pro Person).
(
am Do., 27.4., 18.30 Uhr
)
Ein Highlight der besonderen Art: In kleinen Gruppen von 2 bis 4 Personen habt Ihr 3 Stunden lang Gelegenheit Euch ganz dem Drehen an der Töpferscheibe zu widmen und die meditative Wirkung von Ton zu spüren. Wir erklären alles Wissenswerte über den Ton und demonstrieren die einzelnen Arbeitsschritte. Mit so viel Unterstützung wie gewünscht, darf vom Zentrieren bis zum Herunterheben des fertigen Stückes alles ausprobiert werden. Im Kurs wird ein zweiter Termin für das Glasieren der fertigen und gebrannten Stücke vereinbart. Für Anfänger und Erfahrene. Tipp: Kurze Fingernägel machen das Drehen an der Scheibe einfacher. Das Materialgeld in Höhe von € 14 ist vor Ort zu entrichten.
(
ab Fr., 28.4., 18.00 Uhr
)
Du möchtest gerne Nähen, aber Du weißt nicht so richtig wie Du anfangen sollst? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich. Wir bringen gemeinsam deine Nähmaschine zum Laufen und Probieren uns durch die verschiedenen Stiche. Anschließend starten wir mit einem ersten Projekt – von der Schnitterstellung zum fertigen, selbstgenähten Lieblingsstück. Umgesetzt werden können z.B. eine Kissenhülle, eine Einkaufstasche, Aufbewahrungskörbchen, Brotzeitbeutel oder auch upcyling-Projekte wie Abschminkpads oder Spültücher. Außerdem gibt es Tipps zur Pflege der Maschine und Stoffempfehlungen. Bitte bei der Anmeldung zwei Nähwünsche angeben.
Der Kurs findet am Freitag von 18 bis 20 Uhr und am Samstag von 10 bis 14 Uhr statt.
Kurssuche
Login für Teilnehmer
vhs Eching-Allershausen
Geschäftsstelle Eching:
Roßbergerstr. 8, 85386 Eching
Geschäftsstelle Allershausen:
Johannes-Boos-Platz 6, 85391 Allershausen
Tel.: +49 89 541 955 150
E-Mail: office@vhs-ea.de
in Eching:
Mo-Fr 09-12 Uhr, Di & Do 16- 18 Uhr
in Allershausen:
Mo & Di 10-12Uhr, Mo 16-18Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie eine Nachricht hinterlassen - wir rufen gerne zurück.