(
ab Do., 16.3., 18.30 Uhr
)
Das Laufen wird von Grund auf gelernt und trainiert. Die angewandte Lauftechnik ist schonend und führt Sie mit geringen Belastungen von Gelenken und Herz-Kreislaufsystem zu verbesserter Ausdauer, Sie bauen Kraft und Koordination auf und erhöhen Ihre Beweglichkeit.. Geeignet für absolute Anfänger! Bei Regen wird der Termin am Ende des Kurses angehängt.
(
am Sa., 1.4., 8.00 Uhr
)
Was piept denn da? Wo hat er sich versteckt? Und wie sieht er eigentlich aus?
Auf einer interessanten Tour entlang der Amper werden wir unter Führung
und mit Unterstützung von Franz Schedlbauer einige unserer heimischen Singvögel
von Amsel bis Zilpzalp kennenlernen. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern.
(
ab Mo., 17.4., 17.00 Uhr
)
Wir wollen endlich wieder richtig in Bewegung kommen und mit viel Abwechslung draußen an der frischen Luft trainieren. Dieses Training im Stil eines klassischen Boot Camps nutzt die Gegebenheiten vor Ort und bindet sie kreativ ein. Dabei ist jede Stunde anders aufgebaut: Mal wird mit Bodyweight gearbeitet, mal steht das Laufen im Vordergrund, mal die Ausdauer. Wir nutzen eine Treppe oder Bank vor Ort um den ganzen Körper so richtig auszupowern. Trainiert wird bei jedem Wetter und unter Anleitung der erfahrenen Übungsleiterin macht das richtig viel Spaß!
(
ab Di., 18.4., 8.00 Uhr
)
Wir nutzen die wieder angenehmeren Temperaturen und starten den Tag mit einer Runde draußen im Freien. Beim Walking unterstützen wir den Trainingseffekt mit den TOGU Brasils® . Das sind Handbewegungstrainer, die durch ihre intelligente Füllung aus Luft und Gewicht ein gezieltes Bewegungs-Feedback geben. So wird die Tiefenmuskulatur gestärkt, eine Straffung des Gewebes erreicht sowie das präventive Rückentraining unterstützt.
Diese positiven Effekte können die handlichen Geräte auch beim Walken ausüben. Die ansprechende Strecke (4-5 km) ist für alle Fitnesslevel geeignet, dabei wird das Training den individuellen Bedürfnissen angepasst. Walking mit den TOGU Brasils® ist für alle geeignet, die Spaß an der Bewegung draußen haben und denen Nordic Walking zu umständlich und Joggen zu belastend für die Gelenke ist.
(
ab Do., 20.4., 9.30 Uhr
)
Mit äußerer und innerer Bewegung finden Sie zur Regeneration der Lebenskraft (Qi), zu wachsender Ruhe, Stabilität und Lebensfreude. Mit Bewegungs- und Entspannungsübungen lernen Sie im Kurs das Zusammenspiel von gelassener Atmung, langsam fließenden Bewegungen und gelenkter Aufmerksamkeit kennen. Sie können die Vertiefung der Atmung und die Harmonisierung des Herz-Kreislauf-Systems erleben. Damit werden Ihre Ressourcen gestärkt und erweitert, die Sie für Erholung und die Stress-reduzierte Gestaltung des (Berufs-/Familien-)Alltags einsetzen können. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohl tut und Ihre Gesundheit fördert. Auch für Schwangere und Rollstuhlfahrer (Grundbeweglichkeit im Oberkörper sollte vorhanden sein) geeignet.
Zertifiziert als Präventionskurs und anteilig erstattungsfähig durch teilnehmende Krankenkassen. Kurs ID: KU-ST-3R3GUP
(
am So., 23.4., 14.00 Uhr
)
Wie wurde früher Kirchweih gefeiert? Wie war der Unterricht in einer Klasse mit den Jahrgangsstufen 1- 8?
Unser Gemeinderat Leonhard Held hält wieder interessante Geschichten für Sie bereit und ganz nebenbei erfahren Sie geschichtliches Hintergrundwissen über den Ort.
Fakultativ kann die Führung bei einem ortsansässigen Wirt ausklingen.
(
am So., 23.4., 15.00 Uhr
)
In diesem Kurs für Anfänger und Geübte steht die richtige Technik des Nordic Walkings im Mittelpunkt. Mit viel Spaß werden verschiedene Übungen zur Griff- und Schwungtechnik und zum Gangtraining durchgeführt. Ebenso steht die Anpassung der Technik bei individuellen körperlichen Beschwerden und Tipps zum Erreichen persönlicher Trainingsziele auf dem Programm.
Keine Vorkenntnisse oder Kondition notwendig. Leihstöcke können kostenlos gestellt werden. (Entfällt bei Regen! – Bitte ggf. bei der Trainerin Frau Lüth informieren - Tel. 089-32731352)
(
am Mo., 24.4., 19.00 Uhr
)
Der Lauf 10! Treff Allershausen startet in die neue Saison. In der TSV Sportgaststätte Allershausen werden alle Fragen zum Ablauf, Umfang, Voraussetzungen usw. beantwortet.
LAUF 10! In zehn Wochen fit für 10 Kilometer
10 Kilometer am Stück laufen oder walken – mit LAUF10 schafft das garantiert jeder! Wir wollen alle motivieren, etwas für die Gesundheit und Fitness zu tun. Angesprochen sind alle Menschen, die jetzt wenn der Frühling kommt, wieder mit Sport anfangen und in Schwung kommen möchten.
Wir treffen uns auf dem TSV Sportplatz in Allershausen, machen uns mit ein paar Lockerungsübungen warm - gehen, walken, laufen am Anfang ein paar Minuten und steigern uns langsam mit jedem Trainingstag. Den Trainingstag beenden wir mit leichtem Dehnen und Kräftigen der Muskulatur. Um „Neueinsteiger“ nicht zu überfordern bzw. „Profis“ nicht zu unterfordern, werden sich zwei Lauftrainer mit eigens von der TUM entwickelten Trainingsprogramm um die Lauf 10-Teilnehmer:innen kümmern und so sicherstellen, dass für alle ein angepasstes Trainingsprogramm angeboten wird.
Wir trainieren jeden Montag, Mittwoch und Freitag ca. 1.Stunde lang.
Zum Abschluss heißt es dann „LAUF10!“ in Wolnzach. Auch dieses Jahr findet am Samstag, den 15.Juli 2023 der große Abschlusslauf über 10 km in Wolnzach statt.
Hier geht es durch die großartige Hopfenlandschaft, ohne Zeitdruck, und nach dem Zieleinlauf wartet ein Abschussfest der Wolzacher Vereine auf uns.
(
ab Do., 27.4., 17.00 Uhr
)
Du möchtest dich regelmäßig bewegen, am liebsten draußen oder im Wald? Du sitzt zu lange am Schreibtisch oder wünschst dir einen körperlichen Ausgleich zu deiner Alltagsroutine? Lass uns das gemeinsam tun, mit Spaß an der Bewegung durchatmen und den Kopf für 90 Minuten frei bekommen. Wir treffen uns zu einer zügigen ca. einstündigen Walking-Runde und wollen anschließend frisch aufgewärmt in ein Ganzkörpertraining übergehen. Die Übungen werden im Stehen angeleitet. Dabei werden vor allem Rücken, Schultern und Arme gelockert, gekräftigt und gedehnt. Du benötigst dazu nur gute Schuhe, bequeme, dem Wetter angepasste Kleidung und falls du möchtest Walking Stöcke. Wir treffen uns am Feuerwehrhaus. Parken kannst du am großen Parkplatz vor dem Kindergarten.
(
am Sa., 29.4., 15.00 Uhr
)
Jetzt beginnen wieder heimische Wildkräuter voller Lebenskraft zu sprießen – Der Frühling ist da! Auf unserer Wanderung lernen wir heimische Pflanzen und ihre gesunde Wirkung auf unseren Körper kennen. Wir erfahren ihre Geschichten, riechen und ertasten ihre Eigenheiten und hören von ihrer Verwendung in der Küche oder als Heilpflanze. Ob in Kräuterbutter oder Quark, im Salat, als Gemüse, Tee oder in der Suppe - die Wildkräuter spenden Energie, kurbeln den Stoffwechsel an, wirken heilend und helfen, die Frühjahrsmüdigkeit zu vertreiben. Bei einem kleinen, anschließenden Picknick bei Kräuterlimo, würzigen und süßen Kräuterzubereitungen klingt unser Spaziergang aus.
.
Kurssuche
Login für Teilnehmer
vhs Eching-Allershausen
Geschäftsstelle Eching:
Roßbergerstr. 8, 85386 Eching
Geschäftsstelle Allershausen:
Johannes-Boos-Platz 6, 85391 Allershausen
Tel.: +49 89 541 955 150
E-Mail: office@vhs-ea.de
in Eching:
Mo-Fr 09-12 Uhr, Di & Do 16- 18 Uhr
in Allershausen:
Mo & Di 10-12Uhr, Mo 16-18Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie eine Nachricht hinterlassen - wir rufen gerne zurück.