Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Vertragsabschluss

Der Vertrag kommt mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung zustande. Die Anmeldung zu einer Veranstaltung kann schriftlich, online, per E-Mail, persönlich oder telefonisch erfolgen.

Die Anmeldungen werden von der Volkshochschule (vhs)  in zeitlicher Reihenfolge angenommen. Mit der Anmeldung akzeptiert der/die Teilnehmende die allgemeinen Geschäftsbedingungen der vhs. Die Anmeldungen werden von der vhs nicht bestätigt.

§ 2 Bezahlung

Die Teilnahmegebühr für eine Veranstaltung wird sofort zur Zahlung über das SEPA-Lastschriftverfahren fällig. Bei Kursen mit Gebührenstaffelung wird die Gebühr in der 2. Kursstunde festgelegt und nicht mehr geändert. Auch bei verspätetem Eintritt in einen laufenden Kurs wird die volle Gebühr fällig.

Gebührenermäßigung:

Die Volkshochschule ist gemeinnützig tätig. Kursgebühren sind so günstig wie möglich für alle Teilnehmenden gestaltet, um allen Interessierten den Kursbesuch zu ermöglichen. Unter bestimmten Umständen und für manche Veranstaltungen kann eine Ermäßigung auf die Kursgebühr gewährt werden. Dazu muss bereits bei Anmeldung ein Nachweis vorgelegt werden. Informationen dazu erhalten Sie bei den vhs Geschäftsstellen.

§ 3 Rücktritt

Die Volkshochschule kann vom Vertrag zurücktreten, wenn

- die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird,

- der/die verpflichtete Dozent/in aus Gründen, die außerhalb der Risikosphäre der vhs liegen, verhindert ist, oder

- der angekündigte Kursraum nicht mehr zur Verfügung steht.

In diesen Fällen erhalten die Teilnehmenden eine schriftliche oder telefonische Veranstaltungs-absage. Falls die Gebühr bereits entrichtet wurde, wird diese zurückerstattet.

Als Teilnehmende können Sie vom Vertrag zurück treten, wenn

- der Rücktritt bis zwei Wochen vor dem 1. Veranstaltungstermin schriftlich oder telefonisch der Geschäftsstelle der vhs mitgeteilt wird. In diesem Fall entstehen Ihnen keine Kosten,

- Sie bis eine Woche vor Veranstaltungstermin schriftlich oder telefonisch die Geschäftsstelle der vhs benachrichtigen. In diesem Fall wird ein Bearbeitungsentgelt von 10 % der Teilnahmegebühr, mindestens jedoch 3 € berechnet,

- In anderen Fällen ist ein Rücktritt nur bei Stellung einer Ersatzperson möglich.

Ausgenommen von dieser Regelung sind Kurse mit festem Anmeldeschluss, ein Rücktritt ist hier nur bis zum Termin des Anmeldeschlusses möglich, mit Anmeldeschluss ist die volle Gebühr fällig.

§ 4 Prüfungen und Teilnahmebescheinigungen

Auf Wunsch wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt, wenn der/die Teilnehmende mindestens 80 % der Kursstunden besucht hat. Prüfungen finden nur bei den Veranstaltungen statt, bei denen dies ausdrücklich angegeben ist. Bescheinigungen jeglicher Art können nur innerhalb eines Jahres nach Kursende ausgestellt werden.

§5 Datenschutz

Die Teilnehmenden an den vhs-Veranstaltungen erklären sich insoweit mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einverstanden, als dies für interne Verwaltungszwecke erforderlich ist.

§6 Urheberschutz

Jegliche Vervielfältigung von Lehrmaterial, das von der vhs ausgegeben wurde, ist untersagt. Fotografieren und audiovisuelle Mitschnitte sind in den Veranstaltungen nicht gestattet.

§ 7 Haftung

Eine Haftung der Volkshochschule für Unfälle, Verlust und Schäden jeder Art ist ausgeschlossen, außer der vhs oder ihren Verrichtungsgehilfen fällt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last.

§ 8 Schriftform und Änderungen

Änderungen und Nebenabreden bedürfen der Schriftform. Die Dozent(inn)en sind nicht berechtigt, von den Kursbeschreibungen und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Vereinbarungen zu treffen.

Änderungen der Veranstaltungsorte, der  Termine und der Kursleitung  bleiben vorbehalten. Diese werden den angemeldeten Teilnehmenden rechtzeitig bekannt gegeben.

§9 Gültigkeit

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ab dem 01.01.2014. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die ungültigen Bestimmungen sind in diesem Fall durch solche gültige zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommen. 

Anmeldung und Beratung

Eine Anmeldung für Kurse, Seminare und Vorträge ist persönlich in der Geschäftsstelle der vhs, telefonisch, per Fax, per E-Mail oder über die Internet-Seite möglich. Wir benötigen Ihre Abbuchungsermächtigung, eine Barzahlung ist nicht möglich.

Anmeldungen

Der Besuch der Kurse und Veranstaltungen ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. jeder Form der Anmeldung ist verbindlich. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Wenn Sie nach einer Anmeldung nichts von uns hören, ist das ein gutes Zeichen: Die Veranstaltung wird wie im Programm angegeben durchgeführt. Sie erhalten nur dann eine Nachricht, wenn

  • eine Veranstaltung verschoben oder verlegt wird,
  • eine Veranstaltung nicht durchgeführt wird,
  • eine Veranstaltung wegen zu geringer Anmeldezahen nicht zustande kommen kann oder
  • Ihre Anmeldung nicht berücksichtigt werden kann.

Kurssuche

Detailsuche

Login für Teilnehmer


Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten ein neues Login anfordern?

Veranstaltungskalender

Dezember 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
    1 2 3
45 678 9 10
11 12 13 141516 17
18192021222324
25262728293031

Kontakt

vhs Eching-Allershausen

Geschäftsstelle Eching:

Roßbergerstr. 8, 85386 Eching

Geschäftsstelle Allershausen:

Johannes-Boos-Platz 6, 85391 Allershausen

Tel.: +49 89 541 955 150
E-Mail: office@vhs-ea.de

Persönlich erreichen Sie uns

in Eching:

Mo-Fr 09-12 Uhr, Di & Do 16- 18 Uhr

in Allershausen:

Mo & Di 10-12Uhr, Mo 16-18Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie eine Nachricht hinterlassen - wir rufen gerne zurück.

VHS
ich will deutsch lernen